Viel zu oft kann es passieren, dass wir achtlos oder unwissend in Asanas (Yogapositionen) hinein gehen. Darum wollen wir hier einmal ein bisschen für Aufklärung sorgen! Unter dem Titel „Yoga richtig üben“ erklärt dir Arzt, Manual- und Yogatherapeut Dr. Peter Poeckh anhand der wichtigsten Yogapositionen die häufigsten Fehler und Missverständnisse.
Korrekte Auswirkung – optimale Wirkung
Yogapositionen wirken vor allem dann, wenn sie korrekt ausgerichtet werden. Und eben diese korrekte Ausrichtung gilt es nach den jeweils individuellen körperlichen Voraussetzungen zu finden. Denn selbst die Fittesten haben Einschränkungen in den Freiheitsgraden ihres Bewegungsradius!
In kurzen Videosequenzen erklärt Dr. Peter Poeckh, wie sich die häufigsten Fehler in der Yoga Praxis vermeiden lassen und gibt bereits einen Einblick in die notwendigen anatomischen Grundkenntnisse. Anschaulich und für jeden und jede verständlich aufbereitet, will diese Mini-Serie sowohl Yogaschüler/innen als auch Yogalehrer/innen nicht nur aufklären, sondern auch zunehmend sensibilisieren.
Yoga – DEINE Praxis, KEIN Wettbewerb
Manchmal kann sich eine korrekte Ausrichtung anfangs auch „falsch“ anfühlen, weil dein Körper bereits zuvor eine Schonhaltung eingenommen hat und nun mit Schmerzen reagiert, um das ihm bekannte Bewegungsmuster zu schützen. Hier ist es wichtig, dass du deinem Körper liebevolle Aufmerksamkeit und vor allem Geduld entgegenbringst, damit er sich schrittweise an die notwendige Veränderung anpassen und gewöhnen kann.
Yoga richtig üben – Teil 2:
Dr. Peter Poeckh erläutert die häufigsten Missverständnisse anhand von Virabhadrasana (Krieger*in | Held*in) und Ekapada Rajakapotasana (Taube) und zeigt, wie du diese Yogaübungen korrekt ausführen kannst:
Virabhadrasana – Krieger*in | Held*in
Bei dieser Yogaposition gilt es besonders darauf zu achten, dass dein unterer Rücken lang bleibt; du also NICHT in ein Hohlkreuz kippst. Das schaffst du, indem du den Nabel bewusst nach innen Richtung Wirbelsäule ziehst. Darüber hinaus: wenn du zu Knieschmerzen neigst, sorge dafür, dass dein gebeugtes Knie genau über dem Fußgelenk ist und NICHT nach innen kippt.
Worauf musst du noch in Virabhadrasana achten? Wie praktizierst du Virabhadrasana richtig? In diesem Yogavideo erfährst du mehr:
Ekapada Rajakapotasana – Taube
Was gilt es bei Ekapada Rajakapotasana zu beachten? Wie wird die Taube im Yoga praktiziert? In diesem Yogavideo erfährst du mehr:
Du willst mehr wissen? Hier geht’s zu Teil 1 von “Yoga richtig üben” mit Dr. Peter Poeckh
Interesse am Thema?
Ausbildungsreihen & Workshop-Programm
Das Wissen um die Grundlagen funktioneller Anatomie, Anpassung der Asanas an anatomische Voraussetzungen, Sinnhaftigkeit von Endpositionen, u. v. m. wird auch anschaulich in Peter Poeckhs Ausbildungsreihen und seinen Workshops vermittelt:
- Yogatherapie Linz
10. Ausbildungsreihe 15.1. – 5.12.2021 - Yogatherapie Mödling
9. Ausbildungsreihe 14.9.2020 – 2.5.2021 - Yoga für ALLE/Linz
3. Ausbildungsreihe: Start März 2021 - 25h-Basic-Anatomie-Ausbildung
Mödling: 9./10.7., 25./26.7., 29./30.8.2020 - 25h-Basic-Anatomie-Ausbildung
Linz: 3./4.10.2020, Wien: 21./22.11.2020 - Spiraldynamik im Yoga
Workshop Eva Hager-Forstenlechner: 14. – 15.9.2020 - Ayurveda meets Yoga
Volker Mehl/Mödling: 8. – 11.10.2020 - Vertiefende Anatomie für Yoga
Workshop Peter Poeckh/Mödling: 7. – 8.11.2020 - Faszienforschung & Yoga
Robert Schleip/Mödling: 14.11.2020 - Erfolgreiche Selbstpräsentation als Yogalehrerin
Workshop Daniela Zeller/Mödling: 15.11.2020 - Anusara Yoga
Workshop mit Birgit Pöltl/Mödling: 29.11.2020 - Peace Food
Workshop mit Ruediger Dahlke/Mödling: 30.11.2020 - Hormon Yoga
Workshop Tanja Odehnal/Mödling: 29. – 30.1.2021 - Philosophie des Yoga
Workshop Eberhard Bärr/Wien: 12. – 14.2.2021 - Philosophie des Yoga
Workshop Jaiveer Singh/Linz: 9. – 11.4.2021 - Yoga kennt keine Demenz®
Workshop mit Natalie Stenzel – 25. – 26. September 2021
Mehr Videos von Peter Poeckh

Dr. Peter Poeckh ist Arzt, Yogatherapeut, Buchautor und bekannt aus mehreren ORF- u. Ö3-Sendungen, in denen er das Therapeutische Yoga bereits einem breiten Publikum zugänglich gemacht hat. Er leitet seit Jahren eigene Ausbildungsreihen, in denen u. a. auch umfassende Einblicke in die Zusammenhänge von Yoga und Anatomie/manueller Medizin/Faszien vermittelt werden. Neben seiner Wahlarztpraxis in Mödling leitet Peterauch seit Jahren eine offene Gruppenstunde im Yogazentrum Mödling, in der therapeutische Asanas praktiziert werden und jeder gerne willkommen ist. Darüber hinaus gibt er Yoga Einzelstunden, in denen er ein auf seine KlientInnen und ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Programm erstellt, um sie bei ihrem Heilungsprozess optimal begleiten zu können.
Kontakt, Infos & Anmeldungen: info@peterpoeckh.at, www.peterpoeckh.at
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.