Vertiefende anatomische Kenntnisse sind die absolute Voraussetzung für die korrekte Ausführung einer sinnvollen Yogapraxis. Diese einzigartige Ausbildung gibt unter anderem Aufschluss über die Anpassung der gängigsten Asanas aus anatomischer Sicht, die Sinnhaftigkeit von Endpositionen, Hypermobilität u. -flexibilität und Ansteuerung der wichtigsten Faszienketten im Körper.
Vermittelt werden
- die anatomischen Grundlagen, Gelenks- und Muskelaktivitäten vermittelt
- die gängigsten Standpositionen, Hüftöffnungen, Rück- und Vorbeugen, Dreh- u. Stützhaltungen besprochen, praktiziert und korrigiert
- die Wirkungen der Asanas auf physischer und psychischer Ebene erläutert
- die Voraussetzungen zur angemessenen Ausführung und mögliche Varianten bei Einschränkungen gelehrt
Diese 25h-Basic-Ausbildung steht für sich alleine, kann aber auch modular im Rahmen der Ausbildungsreihen von Dr. Peter Poeckh bzw. ergänzend zum 2-tägigen Workshop „Yoga richtig üben“ absolviert werden.
Veranstaltungszeitraum: 29./30. August 2020 (SA & SO je 9.00 – 18.00 Uhr)
Der theoretische Teil dieser Ausbildung erfolgt im Heimstudium. Skriptum wird bei Buchung übermittelt.
Veranstaltungsort: Yogazentrum Mödling
Investition: EUR 360,-
Veranstaltungszeitraum: 3./4. Oktober 2020 (SA/SO je 9.00 – 18.00 Uhr)
Der theoretische Teil dieser Ausbildung erfolgt im Heimstudium. Skriptum wird bei Buchung übermittelt.
Veranstaltungsort: WINTER YOGA Studio | Kirchschlag bei Linz
Investition: EUR 360,-
Veranstaltungszeitraum: 21./22. November 2020 (SA/SO je 9.00 – 18.00 Uhr)
Der theoretische Teil dieser Ausbildung erfolgt im Heimstudium. Skriptum wird bei Buchung übermittelt.
Veranstaltungsort: Yoga Freiraum Wien
Investition: EUR 360,-
Kontakt, Infos, Rückfragen & Anmeldungen: info@peterpoeckh.at, www.peterpoeckh.at
Info Video zur 25 h Basic Yoga Anatomie Ausbildung
Ausbildungsreihen & Workshop-Programm
Das Wissen um die Grundlagen funktioneller Anatomie, Anpassung der Asanas an anatomische Voraussetzungen, Sinnhaftigkeit von Endpositionen, u. v. m. wird auch anschaulich in Peter Poeckhs Ausbildungsreihen und seinen Workshops vermittelt:
- Yogatherapie Linz
10. Ausbildungsreihe 15.1. – 5.12.2021 - Yogatherapie Mödling
9. Ausbildungsreihe 14.9.2020 – 2.5.2021 - Yoga für ALLE/Linz
3. Ausbildungsreihe: Start März 2021 - 25h-Basic-Anatomie-Ausbildung
Mödling: 9./10.7., 25./26.7., 29./30.8.2020 - 25h-Basic-Anatomie-Ausbildung
Linz: 3./4.10.2020, Wien: 21./22.11.2020 - Spiraldynamik im Yoga
Workshop Eva Hager-Forstenlechner: 14. – 15.9.2020 - Ayurveda meets Yoga
Volker Mehl/Mödling: 8. – 11.10.2020 - Vertiefende Anatomie für Yoga
Workshop Peter Poeckh/Mödling: 7. – 8.11.2020 - Faszienforschung & Yoga
Robert Schleip/Mödling: 14.11.2020 - Erfolgreiche Selbstpräsentation als Yogalehrerin
Workshop Daniela Zeller/Mödling: 15.11.2020 - Anusara Yoga
Workshop mit Birgit Pöltl/Mödling: 29.11.2020 - Peace Food
Workshop mit Ruediger Dahlke/Mödling: 30.11.2020 - Hormon Yoga
Workshop Tanja Odehnal/Mödling: 29. – 30.1.2021 - Philosophie des Yoga
Workshop Eberhard Bärr/Wien: 12. – 14.2.2021 - Philosophie des Yoga
Workshop Jaiveer Singh/Linz: 9. – 11.4.2021 - Yoga kennt keine Demenz®
Workshop mit Natalie Stenzel – 25. – 26. September 2021

Dr. Peter Poeckh ist Arzt, Yogatherapeut, Buchautor und bekannt aus mehreren ORF- u. Ö3-Sendungen, in denen er das Therapeutische Yoga bereits einem breiten Publikum zugänglich gemacht hat. Er leitet seit Jahren eigene Ausbildungsreihen, in denen u. a. auch umfassende Einblicke in die Zusammenhänge von Yoga und Anatomie/manueller Medizin/Faszien vermittelt werden. Neben seiner Wahlarztpraxis in Mödling leitet Peter auch seit Jahren eine offene Gruppenstunde im Yogazentrum Mödling, in der therapeutische Asanas praktiziert werden und jeder gerne willkommen ist. Darüber hinaus gibt er Yoga Einzelstunden, in denen er ein auf seine KlientInnen und ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Programm erstellt, um sie bei ihrem Heilungsprozess optimal begleiten zu können.
Bild-Credits: 1. Beitragsbild – Illustration zur Verfügung gestellt mit freundlicher Genehmigung von Franca Bortot. Zum Schutz der künstlerischen Arbeit ist das Bild mit Watermarks versehen.
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.