Erlebe Dr. Ralph Skuban im Rahmen seines Workshops “Yogische Philosophie und Pranayama” im Mai 2019 in Wien!
„Glaube nicht an irgendetwas … einfach nur, weil du es gehört hast. Glaube nicht an irgendetwas einfach nur, weil viele darüber sprechen. Glaube nicht an irgendetwas einfach nur, weil du es in einem religiösen Buch geschrieben fandest. Glaube nicht an irgendetwas nur wegen der Autorität deiner Lehrer und der Alten. Glaube nicht an Traditionen, weil sie über viele Generationen überliefert worden sind. Wenn du aber beobachtet und analysiert hast, wenn du zu der Auffassung gelangt bist, dass etwas vernünftig ist und zum Guten hinführt und dem Einzelnen und der Allgemeinheit nützt, dann akzeptiere es und lebe dementsprechend.“ Buddha, Sutta Nipata, ca. 500 v. Chr.
Eingehend und anschaulich werden die philosophischen Grundlagen im Yoga (Yogasutra, Sankhya), das Yoga Nidra und Pranayama in Theorie und Praxis dargelegt und erklärt.
- Die Darshanas: philosophische Grundlagen (Sankhya, Yogasutra) im Yoga
- Die Veden
- Die drei Gunas/Schöpfungslehre, Psychologie d. SANKHYA- Philosophie
- Patanjalis Yogasutra
- Antahkarana / Chitta
- Antahkarana / Die fünf Vrittis
Veranstaltungstermin: 17. – 19. Mai 2019 (FR 13.00 – 19.00, SA u. SO jeweils 9.00 – 18.00)
Veranstaltungsort: Yoga-Freiraum-Institut, 1090 Wien, Liechtensteinstr. 10
Veranstaltungsleiter: Dr. med. Peter Poeckh
Investition: EUR 370,-
Kontakt, Infos, Rückfragen & Anmeldungen: info@peterpoeckh.at
Du kannst den Workshop frei buchen oder ihn auch gleich im Rahmen der Yogatherapie-Ausbildung von Dr. Peter Poeckh als Wahlfach absolvieren.

Dr. Ralph Skuban leitete 25 Jahre lang eine Einrichtung für Demenzkranke. Berufsbegleitend studierte er Politikwissenschaften in München und promovierte über Europäische Sozialpolitik. Die intensiven Begegnungen mit Alter und Krankheit und mit dem zerfallenden Geist und Tod des Menschen führten ihn zur Mystik des Ostens. Insbesondere zur Philosophie und Praxis des Yoga. Zu diesen Themen hat er eine ganze Reihe von Büchern veröffentlicht, die heute zur Standardliteratur vieler Yoga-Ausbildungen gehören. Ralph gibt regelmäßig Seminare und Workshops zu den Themen der Yoga-Philosophie, des Pranayama und Yoga Nidra und begleitet als Referent die Ausbildungsreihen von Dr. Peter Poeckh.
Ausbildungsreihen & Workshop-Programm
Das Wissen um die Grundlagen funktioneller Anatomie, Anpassung der Asanas an anatomische Voraussetzungen, Sinnhaftigkeit von Endpositionen, u. v. m. wird auch anschaulich in Peter Poeckhs Ausbildungsreihen und seinen Workshops vermittelt:
- Yogatherapie Linz
10. Ausbildungsreihe 19.8.2020 – 16.5.2021 - Yogatherapie Mödling
9. Ausbildungsreihe 14.9.2020 – 2.5.2021 - Yoga für ALLE/Linz
3. Ausbildungsreihe: Start März 2021 - 25h-Basic-Anatomie-Ausbildung
Mödling: 9./10.7., 25./26.7., 29./30.8.2020 - 25h-Basic-Anatomie-Ausbildung
Linz: 3./4.10.2020, Wien: 21./22.11.2020 - Spiraldynamik im Yoga
Workshop Eva Hager-Forstenlechner: 14. – 15.9.2020 - Ayurveda meets Yoga
Volker Mehl/Mödling: 8. – 11.10.2020 - Vertiefende Anatomie für Yoga
Workshop Peter Poeckh/Mödling: 7. – 8.11.2020 - Faszienforschung & Yoga
Robert Schleip/Mödling: 14.11.2020 - Erfolgreiche Selbstpräsentation als Yogalehrerin
Workshop Daniela Zeller/Mödling: 15.11.2020 - Anusara Yoga
Workshop mit Birgit Pöltl/Mödling: 29.11.2020 - Peace Food
Workshop mit Ruediger Dahlke/Mödling: 30.11.2020 - Hormon Yoga
Workshop Tanja Odehnal/Mödling: 29. – 30.1.2021 - Philosophie des Yoga
Workshop Eberhard Bärr/Wien: 12. – 14.2.2021 - Philosophie des Yoga
Workshop Jaiveer Singh/Linz: 9. – 11.4.2021 - Yoga kennt keine Demenz®
Workshop mit Natalie Stenzel – 25. – 26. September 2021

Dr. Peter Poeckh ist Arzt, Yogatherapeut, Buchautor und bekannt aus mehreren ORF- u. Ö3-Sendungen, in denen er das Therapeutische Yoga bereits einem breiten Publikum zugänglich gemacht hat. Er leitet seit Jahren eigene Ausbildungsreihen, in denen u. a. auch umfassende Einblicke in die Zusammenhänge von Yoga und Anatomie/manueller Medizin/Faszien vermittelt werden. Neben seiner Wahlarztpraxis in Mödling leitet Peter auch seit Jahren eine offene Gruppenstunde im Yogazentrum Mödling, in der therapeutische Asanas praktiziert werden und jeder gerne willkommen ist. Darüber hinaus gibt er Yoga Einzelstunden, in denen er ein auf seine KlientInnen und ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Programm erstellt, um sie bei ihrem Heilungsprozess optimal begleiten zu können.
Kontakt, Infos & Anmeldungen: info@peterpoeckh.at, www.peterpoeckh.at
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.