Lust auf ein ganz besonderes Neujahrsritual? Wir haben eines für dich! Mit drei Fragen, einer Not-To-Do-Liste und einer geführten Meditation.
Wenn ich einen Augenblick Zeit habe, z. B. im Auto, rufe ich meine Freundin an. Sie hat zwei kleine Kinder, einen Job, einen Haushalt … und im Regelfall keine Zeit abzuheben. Sie ruft mich später zurück. Wenn ich dann keine Zeit habe. Das Spiel geht so bis zu drei Wochen lang, bevor wir es endlich schaffen, einander zu erreichen. Es fühlt sich so an, als hätte ich immer weniger Zeit – für meine Familie, meine Freunde, meinen Garten, für ein vernünftiges gesundes Essen. Ja nicht mal für meine Arbeit scheine ich genug Zeit zu haben.
Und so geht es wohl nicht nur mir. Im Yogastudio, das ich leite, gehen tagtäglich viele Menschen ein und aus, die sich, (so wie ich) die 90 Minuten Luxus-Zeit einer Yogastunde ganz bewusst nehmen – um nicht zu sagen “stehlen”. Zeit für den eigenen Körper und vor allem auch den Geist-Psycho-Hygiene sozusagen.
Ja oder Nein? 3 wichtige Fragen!
Was ich gelernt habe: Manchmal muss ich bewusster NEIN sagen um ein kraftvolleres JA für jene Dinge zu definieren die für mich wichtig sind. Oder anders ausgedrückt: Wenn ich weiß, wozu ich JA sage, fällt das NEIN leichter. Es gilt also, eher eine Not-To-Do-Liste als eine To-Do-Liste anzulegen. Ich möchte dich in diesem Neujahrs Ritual dazu einladen, deine persönlichen Not-To-Dos zu finden, doch bevor es losgeht, lade ich dich dazu ein, dir drei Fragen zu stellen. Fragen, die der bekannte Unternehmensberaters Jim Collins definiert hat.
1. Wofür kannst du dich wirklich begeistern?
2. Wofür glaubst du geboren zu sein? Was kannst du besonders gut? In der Yogasprache: Was ist dein Dharma?
3. Was macht für dich ökonomisch Sinn?
Dein ToDo Kompass
1. Begeisterung Freude ist der Antriebsmotor Nummer eins! Welcher Begeisterungs-Typ bist du? Unterschiedliche Menschen reagieren auf unterschiedliche Faktoren mit einem positiven Gefühl, das im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht. Das lässt sich sogar chemisch im Hormoncocktail, den dein Körper produziert, nachweisen. Manche Menschen brauchen eine Vision um alle Kraft mobilisieren zu können (Dopamin), andere brauchen den berühmten „Tritt in den Hintern“ um sich zu spüren. Das gute Gefühl wird hier durch den Abbau von Stresshormonen erzeugt. Wieder andere können so richtig genießen wenn sie einfach im Moment sein dürfen und z. B. einen schönen Sonnenuntergang sehen (Endogene & Opiate). Aber ALLE genießen es anderen zu Helfen oder Freude zu bereiten (Oxytocin). Also: Was kann dich so richtig begeistern? Schreib es dir auf!
2. Was ist dein Dharma, deine Aufgabe? Ich sehe oft, dass Menschen von sich aus glauben, besondere Talente und Fähigkeiten mitzubringen, aber das sei doch nichts Besonderes! Dazu möchte ich sagen: auch das größte Genie muss an seinem Talent hart arbeiten. Was kannst du also tun um aus deinem Talent etwas Besonders zu machen? Nimmst du dir genug Zeit um die Fähigkeiten, die dir mitgegeben wurden, zu entwickeln? Und ist es nicht auch vielleicht sogar deine Verpflichtung deine Mitmenschen an deinen Talenten und Fähigkeiten teilhaben zu lassen?
3. Ökonomie Ökonomie wird häufig auf Finanzkraft reduziert. Das ist in unserer Gesellschaft natürlich notwendig, aber ökonomisch zu handeln, zieht sehr viel weitere Kreise als bis zu deinem Einkommen. Wie haushaltest du mit deiner Lebensenergie? Wie gehst du mit DIR SELBST um? Ernährung, Schlaf, klare Grenzen … Hast du genug Zeit für deine Freunde und Familie? Was füllt deinen Energietank wieder auf?
Schreibe dir ein kleines „Tagebuch“ mit den Aktivitäten eines ganz normalen Tages. <br> Wenn die Tätigkeit in einen der drei Kreise passt, schreib sie dort hinein, ansonsten schreib sie auf die zweite Seite. <br> Manche Aufgaben fallen vielleicht in zwei oder sogar alle drei Kreise! <br> DAVON MACH MEHR!
Hier ist dein ToDo Kompass 2018 Worksheet zum Download!
Deine “Damit hör ich 2018 auf” Liste
Dein Kreise-Tagebuch kannst du verwenden wie einen Kompass – versuche alle drei Kreise gleichmäßig zu befüllen. Wenn deine Kraft nicht ausgeglichen verteilt ist, verlagere sie und damit auch deine Zeit etwas nach links, etwas mehr nach rechts oder nach unten.
Damit hör ich jetzt auf! Alle Aktivitäten, die in keine dieser drei Spalten passen, sind nun die WICHTIGSTEN für dein kommendes Jahr! Denn Sie gehören auf deine „2018 zu Streichen“-Liste bzw. in die “Not-To-Do-Liste”. Versuche maximal 50 % deiner kostbaren Lebenszeit mit Aktivitäten zu verbringen, die keinen Platz in deinem ToDo Kompass finden.
Geführte Meditation
Als kleines Goodie gibt es hier noch zum Abschluss eine geführte Meditation mit Birgit Pöltl zum Thema. Sie dauert etwa 20 Minuten und führt dich und dein Unterbewusstsein noch tiefer ins Thema.
Viel Erfolg und vor allen Dingen Freude mit diesem Neujahrs-Ritual! Birgit Pöltl
P.S.: Dieses Ritual kannst du natürlich immer wieder machen 😉
Fotocredit: Pixabay
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.
Happy New Year – Dein Neujahrsritual was last modified: Dezember 11th, 2019 by Birgit Pöltl
Birgits Yoga-Stunden sind so wie sie – erfüllt von Urvertrauen, kraftvoll und herzlich, präzise und bodenständig, dazu einladend, sich auzuprobieren und Neues zu wagen. Sie ist Anusara Certified Lehrerin, Gründerin des Magazins "yoga.ZEIT". Und wahrscheinlich hat sie schon wieder eine neue Vision, die sie realisieren wird …mehr auf birgit.yoga
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wir verwenden cookies auf unserer Website um dir die für dich relevantesten Inhalte zu präsentieren. Wenn du "Alle azeptieren" klickst, bist du mit ALLEN cookies einverstanden. Trotzdem kannst du für kontrollierten Inhalt, "Cookie Settings" klicken.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.