4 Schritte für eine gute Planung und mehr Kraft im Jahr 2019
Die Raunächte sind die perfekte Zeit um unsere Vorhaben für 2019 konkreter werden zu lassen. Um Deine Pläne im kommenden Jahr besserumsetzen zu können, helfen wir mit einem etwas anderem Neujahrs-Ritual und 3 wunderschönen Yogakalender die wir gerne verlosen!
Drei Fragen und einer Not-To-Do-Liste
Wie kannst du an der Verlosung teilnehmen? Beantworte für dich die 3 Fragen und schreib uns eine E-Mail. mit folgendem Inhalt:
3 Dinge die du 2019 nicht mehr machst und was du statt dessen schönes in deinen Yogakalender einträgst. (Einsendeschluss ist der 26. Dezember 2018)
Wenn ich einen Augenblick Zeit habe, z. B. im Auto, rufe ich meine Freundin an. Siehat zwei kleine Kinder, einen Job, einen Hund, einen Haushalt … und imRegelfall keine Zeit abzuheben. Sie ruft mich später zurück. Wenn ich dannkeine Zeit habe.
Das Spiel geht so hin und her, bis wir es endlich schaffen, einander zuerreichen. Für mich fühlt es sich so an, als hätte ich immer weniger Zeit – für meine Familie, meine Freunde, meinen Garten, für ein vernünftigesgesundes Essen. Ja nicht mal für meine Arbeit scheine ich genug Zeit zu haben.
Und so geht es wohl nicht nur mir. Im Yogastudio, das ich leite, gehen tagtäglich viele Menschen ein und aus, die sich, (so wie ich) die 90 Minuten Luxus-Zeiteiner Yogaklasse ganz bewusst nehmen – um nicht zu sagen „stehlen“. Zeit für den eigenen Körper und vor allem auch die eigene Geist-Psycho-Hygiene. Wofür möchte ich meine kostbare Zeit verwenden und was muss ich machen um das auch tatsächlich tun zu können?
Ja oder Nein? 3 wichtige Fragen!
Was ich gelernt habe: Manchmal muss ich bewusster NEIN sagen um ein kraftvolleres JA für jene Dinge zu definieren die für mich wichtig sind. Oder andersaus gedrückt: Wenn ich weiß, wozu ich JA sage, fällt das NEIN leichter. Es gilt also, eher eine Not-To-Do-Liste als eine To-Do-Liste anzulegen. Doch bevor es losgeht, lade ich Dich dazu ein, sich drei Fragen zu stellen. Fragen, dieder bekannte Unternehmensberaters Jim Collins seinen Klienten stellt:
- 1.Begeisterung: Wofür brennst Du wirklich?
- 2.Aufgabe: Wofür glaubst du, bist du geboren? Was kannst Du besonders gut?
- 3.Ökonomie: Was macht für Dich ökonomisch Sinn?
4 Schritte-Anleitung zu Deiner
Not-To-Do Liste 2019
4 Schritte-Anleitung zu Ihrer Not-To-Do Liste 2019
- Schreibe ein kleines „Aktivitäten-Tagebuch“ mit allen Aufgaben eines ganz normalen Tages. (Duschen, Frühstück, Facebookchecken, Zähne putzen …)
- Dann beantworte die obenstehenden drei Fragen.
- Nun vergleiche Dein Aktivitäten-Tagebuch mit dem Ergebnis der drei Fragen: Welche Aktivitäten kannst du den drei Themen zuordnen?
- Sieh dir die übrigen Aktivitäten auf Deinem Protokoll an und überprüfe: finden diese unter den 3 Fragen einen Platz? Wenn nicht: schreibe diese auf ein eigenes Blatt Papier.
- Deine „2019 Not To Do Liste“.
Deine „2019 Not To Do” Liste
Versuche die Zeit Deiner Aktivitäten zu den drei Fragen ausgeglichen aufzuteilen.
Alle Aktivitäten, die unter keine der drei Fragen passen, sind nun die WICHTIGSTEN für Ihr kommendes Jahr! Denn Sie gehören auf Deine „2019 Not To-Do Liste”!.
Versuche maximal 50 % Deiner kostbaren Lebenszeit mit Aktivitäten zu zuverbringen, die keinen Platz unter deinen Lebensfreude Themen finden.
Mehr über diesen inspirierenden Yogakalender findest du unter
yoga-kalender.de und auf Instagram