Hier findest du ein Rezept für Ghee – das indische Butterschmalz. Es erfreut sich im Ayurveda großer Beliebtheit und ist aus der feinen indischen Küche nicht wegzudenken. Kein Wunder, immerhin ist damit alles in Butter;)
Ghee – Die Zutaten
• 500 g Biobutter ungesalzen
• einen Topf mit dickem Boden
• ein Metallsieb
• ein Stück Küchenrolle oder ein Mulltuch (Stoffwindel)
• ein 500 ml Glas- oder Tongefäß mit Deckel

Ghee – Zutaten und Zubereitung
Ghee – Die Zubereitung
Biobutter in einem Topf auf kleiner Stufe langsam schmelzen und sanft köcheln lassen. Während des gesamten Kochvorgangs immer wieder den Schaum von der Oberfläche abschöpfen.
Das Ghee darf nicht anbrennen oder zu heiß werden. Sobald feste Bestandteile auf den Topfboden sinken, ist Vorsicht geboten.
Das Ghee beginnt sich hellbraun zu verfärben, wird nach und nach immer klarer / durchsichtiger. Wenn es goldgelb und klar ist, keine Eiweißbestandteile mehr herumschwimmen und kein Wasserdampf mehr aufsteigt ist es fertig.
Tipp: Geben Sie einen Deckel für ein paar Sekunden auf den Topf – wenn noch Wassertröpfchen am Deckel sind, muss es noch weiterköcheln. Die vollständige Verdampfung des Wassers und die Trennung vom Eiweiß sind wichtig, denn nur so lässt sich Ghee nahezu unbegrenzt lagern.
Sobald das Ghee fertig ist, gießt man es durch ein mit einer Küchenrolle oder Mulltuch ausgelegtes Metallsieb in einen kleinen Topf. Das Mulltuch sollte sofort nach dem Gebrauch mit Geschirrspülmittel ausgewaschen werden.
Das fertige Ghee sollte noch einmal auf ca. 108 Grad erhitzt werden – mit Thermometer kontrollieren.
In ein sauberes Gefäß füllen und kühl und dunkel – muss aber nicht im Kühlschrank sein – lagern. Deckel nur lose drauflegen oder mit einem Tuch und Gummiring verschließen.
Ghee hat als indisches Butterschmalz einen fixen Platz im Ayurveda. Warum Ghee im Ayurveda derart beliebt ist? Hier liest du mehr dazu!
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.
Ansonsten findest du yoga.ZEIT auch auf Facebook und auf Instagram