In diesem Beitrag teilt die Autorin, Kommunikationswissenschaftlerin und dreifache Mutter Dr. Daniela Heidtmann ein ganz besonderes Yoga-Abendritual. Für alle, die sich auch und vor allem im Familienalltag ein bisschen mehr Achtsamkeit, Ruhe und Zufriedenheit wünschen.
Das Gefühl auf der Yogamatte am Ende des Unterrichts ist meist nicht mit einem einzigen Wort zu beschreiben. „Angekommen“, „ganz bei mir“, „erfüllt“, „verbunden“, „friedvoll“, „voller Liebe“ sind einige der Gefühlsnuancen, die wohl jede(r) Übende kennt und die man so gern hinüber retten würde in den anstrengenden Alltag. Es wäre schön, öfter in dieser wundervollen Verbindung mit sich selbst und anderen sein zu können! Ist das möglich? Tatsächlich hat uns schon vor mehr als 2500 Jahren der Buddha viele Anregungen hinterlassen, um im Alltag mehr Freude zu erfahren. Die Zauberformel seiner Weisheit? Achtsamkeit. Durch Präsenz und tiefes Eintauchen in den gegenwärtigen Moment können wir Freude, Frieden und Glück erfahren. Dies im Alltag zu leben ist möglich – und eine Sache der Übung!

It`s Buddha Time: Kartenset, Illustration: Maren Engel
„Übung macht die Meisterin“, sage ich innerlich zu mir, wenn ich mich nach diesem freudvollen Sein im hektischen Alltag sehne. Und dann übe ich. Im Beruf, in der Familie mit meinen drei Kindern, in der Beziehung zu meinem Partner. Aus diesen punktuellen tröpfchenweisen Übungen ist in meinem Leben mittlerweile ein kleiner Bach geworden, manchmal sogar ein großer Strom von Aufmerksamkeit, der sehr nah an dem Gefühl ist, das ich unmittelbar nach der Yogastunde erlebe. Eine von mir entwickelte Übung für den Familien-Abend will ich in diesem Beitrag mit dir teilen.
So kommen Yoga und Buddhas Weisheit ins Familienleben
Wer mit Kindern lebt, kennt sicher diese Situation: Nach einem anstrengenden Tag sehnt man sich nach Regeneration und möchte dann auch irgendwann die Kinder in einem sanften Schlaf in ihrem Bett wissen. Und zwar ohne befürchten zu müssen, dass die „Zeit-für-mich“-Phase immer wieder gestört wird. „Ich hab` aber noch Hunger!“ („Wieso, wir kommen doch gerade vom gemeinsamen Abendessen?“), „Ich muss nochmal auf`s Klo!“ („Warum, du warst doch eben erst im Bad?“), „Ich kann nicht einschlafen, unter meinem Bett ist ein Krokodil!“ (oh!). Warum haben Kinder so viele Bedürfnisse, wenn sie eigentlich längst schlafen sollten? Das habe ich mich als Mutter oft gefragt und bin zu einer Hypothese gekommen. Sie sind emotional vielleicht noch nicht „satt“. Die Zuwendung, die sie bis dahin von ihren Lieblingserwachsenen bekommen haben, hat ihnen nicht ausgereicht, um entspannt loszulassen und ins Reich der Träume hinüberzugleiten.
Was kann ich also tun, damit sich meine Liebsten am Abend so fühlen, wie ich nach einer Yogastunde? Sie brauchen körperliche Spür-Impulse und sie brauchen eine liebevolle Herz-zu-Herz-Begegnung, um danach loslassen zu können. Und was brauche ich selbst, am Abend nach getaner Arbeit? Ich brauche sehr dringend meine Achtsamkeitspraxis und meine Meditation. So habe ich aus diesen Zutaten eine kleine Seelennahrung kreiert. Eine, die nur 10 Minuten dauert!

It`s Buddha Time: Kartenset, Illustration: Maren Engel
It’s Budda Time
Bei uns heißt es nicht mehr „It`s Bed Time“, sondern „It`s Buddha Time“. Mit einem Yoga-Abendritual und Buddhas Weisheiten bringe ich meine Kinder glücklich ins Bett und genieße die anschließende Stille für mich!
Falls jetzt jemand skeptisch die Stirn runzelt – es funktioniert. Die Aussicht, vor dem Schlafen noch mit mir Yoga zu spielen, beschleunigt die Kinder in der Abend-Routine enorm. „Mama, beeil dich mit der Küche, ich zieh schon mal meinen Schlafanzug an und gehe ins Bad! Wir treffen uns im Kinderzimmer!“ So schön kann Ins-Bett-bringen sein …
Yoga-Abendritual Schritt 1: Maßgeschneiderte Asanas
Zuerst üben wir Asanas. Mal voreinander, mal nebeneinander, mal gestapelt. Wir werden zum Einhorn (ja, wer eine 6-jährige Tochter hat, sollte sich schon mal über den Sanskritnamen der Einhorn-Asana informieren …) und zum Krokodil (diesmal auf dem Bett, dort ist es gar nicht furchterregend). In meinem Buch „It`s Buddha Time“ habe ich zusammen mit meiner Kollegin, der Yogalehrerin und Hebamme Karolin Huschak, Yogaspiele und Yogareihen zur Abendzeit entwickelt, die auf das momentane Bedürfnis des Kindes abgestimmt sind. Ein Kind, das völlig aufgekratzt ist und schlecht zur Ruhe findet, hat andere Bedürfnisse, als ein Kind, das traurig und total erledigt ist, weil es sich tagsüber mit dem besten Freund gestritten hat. Deshalb ist es sehr wichtig, die Asana-Auswahl an der Stimmung des Kindes zu orientieren.

It`s Buddha Time – ein Blick ins Buch! Illustrationen: Maren Engel
Das gemeinsame Yoga-Spielen bietet viele Gelegenheiten, um sich gegenseitig zu halten, sich zu spüren, sich zu umarmen und gemeinsam zu lachen.
Yoga-Abendritual Schritt 2: Liebevolle Entspannung
Anschließend darf das Kind ins Bett. Vielleicht mit einer Traumreise, vielleicht mit einem Tagesrückblick, einem gemeinsam gesungenen Mantra oder mit meinem Lieblings-Achtsamkeitsritual, dem „Gold-Tröpfchen“. Dies ist ein Massage-Ritual, das vom Erwachsenen als Achtsamkeits-Praxis durchgeführt wird und bei dem das Kind durch sanfte Berührungen tief entspannen kann.

It`s Buddha Time – Ein Blick ins Buch! Illustrationen: Maren Engel
Der Entspannungs-Teil des Rituals führt die Kinder ins Loslassen. Hier ist manchmal noch ein ruhiges Gespräch zum Tagesabschluss möglich, manchmal fließt unsere Liebe aber auch ohne Worte …
Yoga-Abendritual Schritt 3: Behütetes Einschlafen & Meditation
So genährt von Aufmerksamkeit, Spürimpulsen und Liebe können Kinder leicht einschlafen. Doch das i-Tüpfelchen des Rituals ist meine eigene Meditations-Praxis: Ich bleibe noch einige Zeit im Zimmer des Kindes sitzen. So erfährt mein Kind eine behütete Sicherheit beim Einschlafen, während ich selbst endlich die Stille am Abend in der Meditation genießen kann, meist eingeleitet durch eine Inspiration aus dem 28-teiligen Karten-Set des Buches „It`s Buddha Time“.
Mit dem Yoga-Abendritual nähre ich nicht nur meine Kinder, sondern auch mich selbst. Und dann sind sie da, mitten im Alltag, die vielen Gefühlsnuancen, die wir durch Yoga-Unterricht erleben: Angekommen. Verbunden. Voll Liebe.
Namasté, Daniela
Über die Autorin
Dr. Daniela Heidtmann ist dreifache Mutter, Kommunikationswissenschaftlerin und seit 2001 Yoga- sowie Meditationslehrerin, die sich in Achtsamkeit übt. Sie betreibt eine kleine-feine Yogaschule in Mannheim (D), bildet Yogalehrer(innen) aus und schreibt über achtsames Yoga im Alltag.
It`s Buddha Time. Mit Yoga die Kinder glücklich ins Bett und endlich Stille für mich ist Danielas Ratgeber für alle Eltern, die abends gemeinsam mit den Kindern entspannen und den Tag freudig ausklingen lassen möchten. Dort sind viele Weisheiten des Buddha, Meditationsanleitungen und Grundlagen der Achtsamkeitspraxis anhand vieler Beispiele aus dem täglichen Leben beschrieben. Das Yoga-Abendritual wird genau erklärt, auch wie man es am besten beginnen, als Abendpraxis etablieren und auf die Bedürfnisse des eigenen Kindes / der eigenen Kinder zuschneiden kann. Inkl. 28-teiligem Kartenset zur Achtsamkeit.
Highline Verlag
25,00€ (D).
erhältlich in Buchhandlungen, beim Verlag und bei amazon.
Handsignierte Exemplare sind direkt bei der Autorin unter www.yoga-neckarau.de zu bestellen.
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.
Ansonsten findest du yoga.ZEIT auch auf Facebook und auf Instagram