Ghee hat als indisches Butterschmalz einen fixen Platz im Ayurveda. Warum es im Ayurveda derart beliebt ist? Hier liest du mehr dazu!
Ghee (ausgesprochen “Gi”) oder Ghrta – wie es auf Sanskrit heißt – ist in Indien seit Jahrtausenden bekannt. Aber auch in Ländern wie Pakistan, Ägypten, im arabischen Raum und in Südostasien ist Ghee äußerst beliebt. In Österreich und anderen Alpenländern ist es unter dem Namen Butterschmalz seit langem bekannt und wird in der traditionellen Küche sehr geschätzt. Ghee wird hauptsächlich aus der zu Butter verarbeiteten Milch von der Kuh hergestellt. Es gibt aber auch welches aus der Butter von Kamelen, Pferden, Ziegen oder Elefanten – jedes Ghee hat eine ganz spezielle Wirkung.
Lange haltbar, äußerst wirksam
Ghee hat den Vorteil, dass es um ein Vielfaches länger haltbar ist als Butter. Wegen des Ausschmelzens von Wasser, Eiweiß und Mikroorganismen, die sonst fürs Ranzigwerden der Butter verantwortlich sind. So ist Ghee auch ohne Kühlschranklagerung viele Monate haltbar. Oft sogar Jahre und Jahrzehnte!
In Indien ist man davon überzeugt: Ghee ist vor allem für den medizinischen Gebrauch immer besser und wirksamer, je länger man es „reifen“ lässt. Sein Rauchpunkt liegt erst bei 205°C. Daher ist es ideal zum Braten und Backen geeignet. Durch den Anteil an gesättigten Fettsäuren, die beim Erhitzen stabil bleiben, ist die Gefahr niedrig, dass beim Kochen gefährliche Peroxide und freie Radikale entstehen.
In der ayurvedischen Küche hat Ghee einen besonderen Stellenwert. Weil es appetitanregend und verdauungsstärkend wirkt. Weiters stärkt es trotz süßem Geschmack und kühlender Potenz das Verdauungsfeuer Agni. Außerdem lässt es sich für nahezu alle Rezepte verwenden. Schon die Zugabe von wenig Ghee verleiht den Gerichten einen köstlichen Geschmack. Damit die einzelnen Gewürze in der Ayurveda-Küche ihre speziellen Wirkungen voll entfalten können, werden sie immer zuerst in diesem besonderen indischen Butterschmalz angebraten.

Lebenselixier des Ayurveda – Ghee, das indische Butterschmalz
Ghee in der Ayurveda Medizin
Nicht nur in der Küche und bei der Ernährung kommt Ghee zum Einsatz. Sondern vor allem in der Ayurveda-Medizin. Hier insbesondere bei Panchakarma. Aber auch als Allround-Hausmittel ist es nicht wegzudenken. Es soll neben der verdauungs- und appetitanregenden Eigenschaft auch verjüngend, reinigend, kräftigend, zellregenerierend und entzündungshemmend wirken. Darüber hinaus stärkt es die Immunkraft und regt den Gewebestoffwechsel an. Außerdem soll es die Konzentration steigern, den Körper entgiften, bei Verstopfung und Fieber wirken.
Bei einer Panchakarma Kur (der wirksamsten Waffe der Ayurveda-Medizin) verwendet man Ghee in der Vorbehandlung zur inneren Ölung. Hier trinkt man eine vom Ayurveda-Arzt individuell abgestimmte Menge warmes Ghee über einen Zeitraum von mehreren Tagen, um den Körper innerlich zu ölen. Das Ziel ist die Lösung von Schlackenstoffen aus den Geweben und deren Rückführung in den Magen-Darm-Trakt. In der zweiten Phase von Panchakarma werden diese Schlackenstoffe dann aus dem Körper ausgeleitet.
Ghee als ayurvedisches Heilmittel
Ghee dient aber auch als ausgezeichneter Trägerstoff für ayurvedische Heilmittel oder als Salbengrundlage. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Heilkräuter-Ghees, nicht nur mit ayurvedischen, sondern auch mit heimischen Heilpflanzen. In der ayurvedischen Manualtherapie kommt es vor allem bei der Fußmassage (Padabhyanga) zum Einsatz. Hier wirkt es rauer, rissiger und trockener Haut entgegen, wirkt stark Vata-reduzierend und beruhigend, fördert den Schlaf – wirkt sich also günstig auf Schlafstörungen aus – und wirkt Erschöpfung und Nervosität entgegen.
Bei geröteten und gereizten Augen wird in der Ayurveda-Medizin das ayurvedische Augenbad (Aksitarpana) mit körperwarmem Ghee empfohlen.
Ghee entweder pur oder mit Kurkuma und Aloe Vera vermischt, kommt aber auch bei leichten Verbrennungen zum Einsatz. Die kühlende, beruhigende und regenerierende Wirkung von Ghee hilft der Haut dabei, sich nach leichten Verbrennungen zu entspannen.
Die mystische Wirkung von Ghee
Neben der Bedeutung die Ghee in der ayurvedischen Ernährung und Medizin hat, werden ihm auch besondere mystische Eigenschaften nachgesagt.
In Indien geben Großeltern ihren Enkelkindern zum Beispiel bei der Hochzeit Ghee als Glück bringendes Geschenk. Bei Hochzeiten und Begräbnissen oder Gottesdiensten werden die Götterbilder mit Ghee gesalbt. Außerdem wird geglaubt, dass 5 Jahre altes Ghee Verbrennungen heilt und 100 Jahre altes Ghee alles heilen kann.
Ob Ghee nun mystische Eigenschaften besitzt oder nicht, ist nicht so wichtig. In jedem Fall ist es ein köstlich schmeckendes Lebenselixier, das sich äußerst positiv auf die Gesundheit auswirkt!
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.
Ansonsten findest du yoga.ZEIT auch auf Facebook und auf Instagram