Wie du im Sommer einen kühlen Kopf bewahrst? Womit du trotz Hitze cool bleiben kannst? Was an heißen Tagen am besten gegen Trägheit, Müdigkeit und Schlappheit wirkt? Wir haben dazu 6 Tipps für heiße Tage nach Ayurveda für dich.
Der Sommer hat seine Sonnenseiten – eindeutig. Die Menschen schauen fröhlicher drein, das Leben verlagert sich nach draußen und laue, verplauderte Sommerabende tun der Seele gut. Doch wo viel Sonne ist, da ist bekanntlich auch viel Schatten. Bei zu großer Sommerhitze ist es nämlich so, dass uns jegliche Aktivität schwerer fällt, der Appetit sinkt, wir fühlen uns träge und schlapp, der Kopf läuft heiß.
Und sicher, vieles tun wir im Sommer ganz “automatisch”, um uns Abkühlung zu verschaffen. Schwimmen gehen. Das eine oder andere Eis essen. Schatten aufsuchen. Glücklicherweise hat aber das uralte Wissen des Ayurveda für die heißen Monate des Jahres auch noch so einige sinnvolle Tipps parat. Auf dass wir einen kühlen Kopf bewahren und im Sommer einfach cool bleiben!

Cool bleiben bei Hitze – 6 Tipps nach Ayurveda für heiße Tage
Hier unsere 6 Tipps für heiße Tage nach Ayurveda:
1. Warm, kühlend und leicht essen
Belaste das Verdauungsfeuer (agni) und den Stoffwechsel NICHT durch zu kalte, fettige, frittierte, schwere und gebratene Getränke und Speisen. Denn das führt dazu, dass deine Lebensenergie sinkt, da die ganze Kraft für die Verdauung verwendet wird. Also: kaltes, schweres und fettiges Essen macht dich schlapp und müde. Darum: bevorzuge auch im Sommer eher warme und vor allem leichte Speisen (auch wenn sehr oft die Lust nach kühlem Essen und kalten Getränken groß ist).
Alle kühlenden, leichten, süßen und bitteren Nahrungsmittel unterstützen den Körper bei großer Hitze: Blattgemüse, Salate, süße Früchte, Wurzelgemüse, Koriander, Kokosnuss, Minze, Melonen, Kardamom, Gurken und Joghurt sind die idealen sommerlichen Nahrungsmittel. Grillfleisch, Milchprodukte, Chips und Schokolade sind nicht die erste Wahl im Sommer, denn sie belasten dein Verdauungssystem und führen dazu, dass du dich schwer, träge und antriebslos fühlst. Und das ergibt mit Hitze keine gute Kombination.
2. Ausreichend trinken
Trinke viel und häufig warmes Wasser oder auch warme Tees. Ayurveda weiß: Um den Körper an heißen Tagen cool zu halten, trinke bis zu einem Liter warmes (abgekochtes) Wasser am Tag oder warmen Pfefferminz-Tee. Unser Körper ist darauf programmiert, alle Speisen und Getränke auf Körpertemperatur zu bringen. Deshalb wird Kaltes erwärmt und Heißes gekühlt. Kaltes Wasser, kalte Smoothies und Eiswürfel sorgen vielleicht ganz kurz für Abkühlung, allerdings braucht der Körper dann wieder viel Energie, um alles auf Körpertemperatur zu bringen. Darum: warmes Wasser, warmer Pfefferminztee erfrischen den Körper, entschlacken und lassen uns weniger schwitzen.
DAS REZEPT: 1 Liter Wasser 5min. kochen lassen, in eine Thermoskanne füllen und über den Tag verteilt in kleinen Schlücken trinken. Für den optimalen Frischekick ein paar Pfefferminzblätter oder Zitronenmelisse hinzufügen.
3. Kühlen Kopf und Körper bewahren
Am besten gelingt das mit einer ayurvedischen Kopfmassage mit Kokosöl. Denn das Kokosöl stärkt die Konzentrationsfähigkeit, spendet Feuchtigkeit, kühlt und pflegt die Haut.
Anleitung für eine Kopfmassage mit Kokosöl: am besten abends den Kopf mit Kokosöl massieren und die Haare für 30 Minuten in ein Handtuch oder Tuch einwickeln (je länger die Einwirkzeit, desto besser wirkt das Kokosöl!).
Übrigens hat Kokosöl auch am ganzen Körper eine kühlende Wirkung. Wenn du also willst, dann gönn dir ruhig öfter mal im Sommer eine “Ein-Ölung” mit Kokosöl, um deinem Körper so richtig Coolness zu verleihen.
4. Rosenwasser – blumige Frische!
Rosenwasser ist eine der besten und sinnlichsten Begleiterinnen, um dir einen erfrischenden Kick mit kühlender Hautwirkung zu geben. Egal, ob am Strand, im Büro oder nach einer bewegten Yogastunde. Ich fülle das Rosenwasser, das es in jedem guten Bioladen, indischem Geschäft oder auch Online zu kaufen gibt, in eine Sprühflasche und benetze damit meine Haut, sobald ich merke, dass mir heiß wird. Gerne auch mal den ganzen Körper damit absprühen.
5. Den Körper mit Hautöl kühlen und pflegen
Die Haut braucht im Sommer besonders viel Feuchtigkeit und Ölung, um durch die starke Sonneneinstrahlung und die damit verbundene Austrocknung gut gepflegt und versorgt zu werden. Vor allem nach dem Sonnenbaden können wir ihr mit folgendem Öl eine gute Pflege und angenehme Kühle geben.
DAS REZEPT: 100 ml Kokosnussöl, 5 Tropfen reines ätherisches Lavendelöl, 5 Tropfen reines ätherisches Rosenöl mischen und nach dem Sonnenbaden in die Haut einmassieren: Beruhigt, nährt und pflegt.
6. Kühlende Yogaübungen
Im Sommer ist es sinnvoll, Yoga Übungen zu praktizieren, die das Pitta Dosha senken. Kühlende Yogaübungen sind die beispielsweise sitzende Vorwärtsbeugen wie Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge) oder Janu Shirsasana (Kopf zum Knie Vorwärtsbeuge). Darüber hinaus kühlen Drehungen wie Ardha Matsyendrasana (Halber Drehsitz) oder Übugen zur Hüftöffnung wie Kurmasana (Schildkröte).
Tipp: Wir haben eine kühlende Yoga-Übungsstrecke für dich, die du bei heißen Tagen ohne große Anstrengung praktizieren kannst.
Sie fließt mit Leichtigkeit, mit dem Atemrhythmus, mit deinem Tempo. Sie bringt Entschleunigung, beruhigt das Feuer, unterstützt den Kreislauf und ist schlicht und einfach … cool.
Fotocredits: pexels.com
Folge uns auch auf Facebook und auf Instagram.
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.