Bunt, bequem, fair – so kommt das neue Label LIEBESTOLL daher, das seit Mitte September Yoga Mode aus Österreich bietet. Was diese Mode ausmacht? Das liebst du … äh … liest du gleich hier!
Liebestoll – Begeisternde Yogabekleidung made in Austria
LIEBESTOLL ist bunt, fröhlich, positiv, bequem, ökologisch und in Europa handgefertigt. Noch dazu steckt hinter dem neuen Yoga Mode Label LIEBESTOLL ein kleines, feines Team aus Österreich. Ein Team, das Sport und Mode liebt und seine Begeisterung teilt.
Im Mai 2020 war da das. Da wurde LIEBESTOLL gegründet. Und das vor allem, um gerade in einer schwierigen Zeit einen nachhaltig positiven Kontrapunkt in der Mode zu setzen. Hinter der österreichischen Marke stecken vor allem die in der Steiermark geborene Petra Grassel und der gebürtige Salzburger Boris Berghammer. Grassel gestaltet seit ihrer Ausbildung zur Bekleidungstechnikerin in Oberwart erfolgreich Einzelstücke und Kleinserien und ist seit über 25 Jahren aktive Yogini. Der 50-jährige Grafik- und Webdesigner Berghammer sammelte als Gründer der österreichischen Modeplattform styleaut.com bereits intensive Erfahrungen in der Modebranche.

Love your Yoga
Mitte September 2020 lancierte LIEBESTOLL nun die erste Kollektion. Das Motto dabei: „Love your Yoga”. Sie besteht aus elf Einzelstücken in fünf Basisfarben, die zudem flexibel untereinander kombinierbar sind. Somit bestimmt Trägerin selbst ihren individuellen, frisch-feschen Wohlfühl-Look. Grellbunt-fröhlich oder lieber reduziert-gedeckt? Beides möglich. Die Kollektion besteht primär aus Yoga Leggings, Yogahosen und Yoga Shirts. Absolute Highlights: die asymmetrischen Yoga-Overalls oder der Pulli namens “Devi”. Dieser wird exklusiv in limitierter Auflage hergestellt und individuell von der Designerin handsigniert. Die Stoffe, die für die liebestollen Teile zum Einsatz kommen, wurden laut STANDARD 100 by OEKO-TEX® produziert und umschmiegen den Körper wie eine zweite Haut.
Ich lieb es – toll!
Warum die erste Kollektion eigentlich “Love Your Yoga” heißt? Ganz einfach: Menschen, die in Yoga verliebt sind, strahlen eine besonders positive Energie aus. “Wir konnten das einmal mehr bei den Fotoaufnahmen für unsere Premieren-Kollektion erleben, bei der wir ganz bewusst nicht mit “Profi-Models” gearbeitet haben, sondern mit jungen Frauen, die seit Jahren Yoga praktizieren und teilweise sogar unterrichten“, heißt es auf der Website der neuen Modemarke.

Funktional und regional
Jedes Stück soll laut LIEBESTOLL für die Trägerin ein Lieblingsstück werden, weil es mit Liebe fürs Detail und Freude an der Qualität gestaltet wurde. Unsere Yoga-Mode funktioniert. Das wissen wir, da wir sie selbst in der täglichen Yoga-Praxis tragen. Wir lieben die Kombination von Dingen, die einfach praktisch sind und zugleich auch einfach schön. So ist etwa der Ausschnitt so gewählt, dass er keine tiefen Einblicke zulässt. Wie im Yin und Yang findet unser Design immer seinen Ausgleich. Jedes besondere Detail ist auch funktional beständig. Du brauchst niemals Deine Aufmerksamkeit vom Yoga ablenken und in das Zurechtzupfen Deiner Yogamode investieren.”, so das Team hinter Liebestoll. Regionalität, Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen bei der Fertigung zählen zu den zeitgemäßen Markenwerten von LIEBESTOLL – und kleine, handgefertigte Auflagen vermeiden die Verschwendung unnötiger Ressourcen.
Was “Regionalität” konkret für LIEBESTOLL bedeutet? Also: Der Firmensitz ist Wien. Die Entwicklung der Kollektion findet im Studio im Südburgenland statt. Die Herstellung und Produktion der Kollektion erfolgen weiters grenznah in Ungarn. Der ökozertifizierte Logistikpartner sitzt in Niederösterreich. Sämtliche Werbemittel und Verpackungen werden in Österreich oder Deutschland produziert. Der Webserver hat in Österreich seine Base. Und: Die Fotografin sowie alle Models für die erste Kollektion sind in der Steiermark beiheimatet.
Die Kollektion ist im LIEBESTOLL Onlineshop erhältlich.
Mehr faire und nachhaltige Mode findest du auch in unserem yoga.ZEIT FAIR FASHION GUIDE
Fotocredit: Liebestoll
Folge yogazeit.at auch auf Facebook und Instagram.
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.