Der Film MANTRA – SOUNDS INTO SILENCE zeigt, wie sich beim Chanten von Mantras Grenzen auflösen und Menschen zu sich selbst finden. In hinreißenden Bildern und mitreißenden Sounds, frei von Esoterik und voller Begeisterung für das Leben. Am Donnertag, den 19. Juli 2018 ist im Filmcasino Wien Österreichpremiere!
MANTRA – Sounds into Silence
Der Dokumentarfilm der Regisseurin Georgia Wyss zeigt, wie intensiv das gemeinsame Singen von Mantras wirken kann. Denn auf der Suche nach Konzentration, Gemeinschaft und Verbindung wenden sich weltweit immer mehr Menschen einer uralten Form des menschlichen Zusammentreffens zu: dem gemeinsamen Singen. Auf Konzerten, Festivals, in Alltagssituationen und ungewöhnlichen Locations wie dem San Quentin Gefängnis bei San Francisco zeigt MANTRA – SOUNDS INTO SILENCE, wie sich beim Chanten Grenzen auflösen und Menschen (wieder) zu sich selbst finden. Die Bilder wurden unter anderem eingefangen von Yoga Fotograf Wari Om, der es wie kein anderer versteht, die Kraft der Yoga-Bewegung abzubilden.
Mantra, Kirtan, Lebensveränderung
Die zwei Silben des Wortes „Mantra“ bedeuten „Geist“ („man“) und „Instrument“ („tra“), um ersteren aus seiner Unruhe zu befreien. Was das Singen und Rezitieren dieser ursprünglich als „heilig“ betrachteten Silben für Menschen aus dem Westen bedeutet, zeigt der Film anhand von Konzerten der Kirtan-Bewegung. Tanzend, voller Hingabe oder in ruhiger Meditation – MANTRA präsentiert alle Arten, am Kirtan teilzunehmen, sowie die wichtigsten Musiker und Musikerinnen aus verschiedenen Kulturkreisen und Stilen. Oft führten Lebenskrisen – wie im Fall von Miten, MC Yogi und Krishna Das – zur Beschäftigung mit Mantras. Und auch die amerikanische Kunsthändlerin Caren Fine berichtet als „Vertreterin“ des Publikums, wie Kirtan ihre innere Leere in einen kreativen Raum verwandelte. So unterstreicht MANTRA: Kirtan kann ein Leben verändern …

Mantra – Sounds into Silence ©Alpenrepublik
Die Regisseurin Gerogia Wyss über ihren Film
2005 entdeckte ich die Musik von Deva Premal & Miten, die mich sofort unglaublich inspiriert hat. Zu dieser Zeit fiel es mir schwer, meinen schnelllebigen Alltag zwischen Beruf und zwei kleinen Kindern in Balance zu bringen. So nahm ich Unterricht in Yoga und Meditation, durch den mir allmählich auch die große Kraft der Musik bewusst wurde. Diese Erfahrung vertiefte sich, als ich eine liebe Freundin durch ihre Krebserkrankung und schließlich ihren Tod begleitete. Auch damals bot mir die Musik von Lama Gyurme sowie Deva Premal & Miten Zuflucht. Denn sie half mir, weiterhin auf das Leben zu vertrauen und den ersten großen Verlust eines geliebten Menschen zu akzeptieren.
Je tiefer ich in den folgenden Jahren in die Welt des Kirtan eintauchte, desto mehr spürte ich, dass dessen Essenz jedoch aus mehr besteht als Unterstützung in schwierigen Zeiten. Es geht nämlich darum, dass sich Menschen neu finden – sich selbst und ihren Platz in der Welt. In unserer zunehmend vereinzelten Gesellschaft haben viele den Wert und die Freude an Verbindung verloren oder diese Gemeinschaft vielleicht nie gehabt. Es kann gut sein, dass wir in einer „allzeit bereiten“ Welt unseren Fokus verloren haben. Durch E-Mails, Twitter, soziale Medien und viele Menschen, die fast komplett in einer virtuellen Welt leben, ist unsere Aufmerksamkeit konstant nach außen gerichtet.
Bei Bhakti Yoga and Kirtan geht es hingegen um die Hinwendung nach innen. Diese Reise wollte ich ihn MANTRA detailliert erforschen. In unserer von Trennung und Grenzen bestimmten Welt tolerieren sich auch die Religionen oft wenig untereinander, und auch die Menschen sehen beim Blick aufeinander meistens Unterschiede, keine Gemeinsamkeiten. Ich hoffe, dass MANTRA in dieser Hinsicht eine Atmosphäre der Hoffnung verbreitet.

Mantra – Sounds into Silence – ©Alpenrepublik
MANTRA – Sounds into Silence zeigt u. a. Künstlerinnen und Künstler wie
- Deva Premal & Miten
- Manose
- Snatam Kaur
- Krishna Das
- Jai Uttal
- MC Yogi
- Lama Gyurme & Jean-Philippe Rykiel
- C.C. White
- Dave Stringer
- Mirabai Ceiba
- Gaura Vani und
- Nina Rao
Mantra – Sounds into Silence Trailer
MANTRA – SOUNDS INTO SILENCE
Österreichpremiere in Anwesenheit der Regisseurin Georgia Wyss und anschließendem Live Kirtan mit Renée Sunbird.
Donnerstag, 19. 7. 2018, 20.00 Uhr – Filmcasino Wien
Freie Sitzplatz Wahl
Karten: € 9
Vorverkauf im Filmcasino und Online: http://bit.ly/Mantra-Filmcasino
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.