Nataraj wird der tanzende Shiva bezeichnet. Er tanzt den kosmischen Tanz (tandava) im Rhythmus des Lebens. Dieser Tanz symbolisiert den Prozess von Schöpfung, Zerstörung und Wiedererschaffung des Universums.
Fotos: ronja.yoga & thisoneyogaguy
Der Tänzer oder die Tänzerin ist nicht nur eine erhabene Yogahaltung (Asana), sondern braucht auch eine kraftvolle, standhafte Basis. Natarajasana kann in unterschiedlichen Varianten – von einfach bis sehr fortgeschritten – praktiziert werden. Hier haben wir für dich einige vorbereitende Übungen zusammengestellt, um dich gut für diese Rückbeuge vorzubereiten und dass du sicher (vor allem für den unteren Rücken) praktizieren kannst.
Die Wirkungen von Natarajasana / der Tänzerin
Körperliche Wirkung:
- trainiert die Fuß-Stabilität
- verbessert das Gleichgewicht
- kräftigt die Bein- und Rumpfmuskulatur
- dehnt die Hüftbeuger (Oberschenkelvorderseite & Leiste)
- dehnt den Bauch
- öffnet Herz und Brustraum
Geistige Wirkung:
- bringt Gleichgewicht ins Leben
- wirkt harmonisierend
- fördert deine Zielgerichtetheit und Fokus im Leben
- untersützt dich gelassener zu bleiben
- aktiviet das Ajna Chakra (3. Auge)

Natarajasana Prep
- drücke deinen Fußrücken gegen den Widerstand deiner Hand
- lasse deine Knie nebeneinander und
- kippe dein Becken leicht nach hinten
So erhältst du eine Dehnung in den tiefen Hüftbeugemuskeln.

Virabhadrasana II
- der Krieger mobilisiert deine Hüften
- versuche die Hände hinter deinem Rücken zu fassen, so wärmst du auch gleich deine Schultern mit auf

Anjaneyasana
- Low Lounge öffnet deine Hüftbeugemuskeln
- verschiedene Armhaltungen bereiten dich hier schon auf die Tänzerin / Natarajasana vor




Urdhva Mukha Svanasana
- lass deine Wirbelsäule in einer gleichmäßigen Rückbeuge “aushängen”
- bring die Ohren ein Stück nach hinten, damit der Nacken eine gerade Verlängerung der Wirbelsäule ist

Eka Pada Rajakapotasana – die Taube
- um dein vorderes Knie zu schützen, drück die kleine Zehe bzw. die Außenkante deines Fußes fest in die Matte
- bring Kraft in die Beine indem du das vordere und hintere Knie zueinander ziehst, so schützt du auch den unteren Rücken

Prep Natarajasana – Tänzer
- beginne mit einer einseitigen Variante – greif mit der Hand die Großzeh-Seite deines Fußes
- dann greife um und bring beide Hände zum Fuß
- für die Überkopf-Variante verwende einen Gurt



Natarajasana
Eine Intensive Rückbeuge wie die Tänzerin braucht eine entsprechende Aufwärmzeit – also bleib geduldig 🙂
Viel Freude beim Üben und danke an Ronja.Yoga für die wunderschönen Fotos vom Neusieder-See.