1.)
nâsad âsîn, no sad âsît tadânîm;
nâsîd rajo no viomâ paro yat.
kim âvarîvah? kuha? kasya sharmann?
ambhah kim âsîd, gahanam gabhîram?
2.)
na mriytur âsîd, amritam na tarhi.
na râtria ahna âsît praketah.
ânîd avâtam svadhayâ tad ekam.
tasmâd dhânyan na parah kim canâsa.
3.)
tama âsît tamasâ gulham agre;
apraketam salilam sarvam â idam.
tuchyenâbhu apihitam yad âsît,
tapasas tan mahinâjâyataikam.
4.)
kâmas tad agre sam avartatâdhi,
manaso retah prathamam yad âsît.
sato bandhum asati nir avindan
hridi pratîshyâ kavayo manîshâ
5.)
tirascîno vitato rashmir eshâm:
adhah svid âsîd, upari svid âsît?
retodhâ âsan, mahimâna âsan;
svadhâ avastât, prayatih parastât.
6.)
ko addhâ veda? ka iha pra vocat,
kuta âjâtâ, kuta iyam visristih?
arvâg devâ asya visarjanena:
athâ ko veda yata âbabhûva?
7.)
iyam visristir yata âbabhûva;
yadi vâ dadhe yadi vâ na:
yo asyâdhyakshah parame vioman
so anga veda, yadi vâ na veda.
Deutsche Übersetzung der Rig Veda 10-129 / Schöpfungsmythos
1.)
Die Nicht-Existenz hat nicht existiert. Noch war die Existenz zu dieser Zeit. Es gab weder den Luft-Raum noch den Himmel dahinter. Was bewegte sich vor und zurück? Von wo? Und unter welcher Obhut? Hat Wasser existiert? Unergründlich tief?
2.)
Weder der Tod noch die Unsterblichkeit war damals. Es gab kein Anzeichen von Tag und Nacht. Das EINE atmete atemlos durch seinen eigenen Willen. Es existierte nichts Weiteres als dieses.
3.)
Am Beginn war Finsternis die hinter Finsternis verborgen war. Dies alles war ein undefinierter Ocean. Das Existierende, dass in Leere verhüllt, ins Leben geht. Dieses Eine ward durch die Kraft der Hitze geboren.
4.)
Dann, entstand durch den Gedanken ein Verlangen der als erster Same existeirte. Im Herzen suchend nach inspirierenden Gedanken, fanden die Weisen dort Verbindung zwischen der Existenz und der Non Existenz.
5.)
Die Richtschnur war quer hindurch gespannt. Gab es denn ein darunter? Gab es ein darüber? Es gab Orte des Samens und es gab Weite. Es gab den selbständigen Willen unten und es gab Angebot dafür oben.
6.)
Wer weiss es schon wirklich? Wer kann das für sich beanspruchen? Von wo war es geboren? Woher diese Schöpfung entstand? Die Götter sind erst durch die Schöpfung in die Welt gekommen. Wer kann es also wissen von wo sie in die Existenz kam?
7.)
Diese Schöpfung, von wann sie ist? Ob sie erschaffen wurde oder nicht? Der Wächter dieser Welt im entfertnesten Himmel, der wird es sicher wissen. Es sei denn, er weiß es auch nicht!
Höre die Podcast Folge dazu auf dem Podcast von Birgit Pöltl mit dem Titel Om Air auf Spotify oder ITunes
Bildcredit (c) iStock
_______________________________________________________________________________________________________________________

Kommt yoga.ZEIT schon GRATIS zu dir nach Hause? Bestell dir jetzt hier dein GRATIS Yogamagazin von yoga.ZEIT.
Und wenn du über Yoga Events, Yoga Workshops, Yoga Seminare, Yoga Ausbildungen, Yoga Kurse etc. informiert bleiben willst, melde dich gleich für unseren kostenlosen Newsletter an.
Oder du folgst uns auf Facebook und auf Instagram.
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.