Natürlich erfolgreich zu sein und im Rhythmus der Natur zu leben und zu wirtschaften – geht das denn heutzutage noch? Für Veronika Victoria Lamprecht – Autorin des Buchs „Natürlich erfolgreich – Leben und wirtschaften nach dem GAIA Prinzip“ – allemal. Wir haben mir ihr nicht nur über das GAIA Prinzip gesprochen. Sondern auch darüber, wie Wirtschaft und Mama Natur zusammenpassen und was es überhaupt heißt, erfolgreich zu sein …
Veronika, du hast im Juni 2018 das Buch „Natürlich erfolgreich – Leben und wirtschaften nach dem GAIA Prinzip“ herausgebracht. Zunächst eine Definitionsfrage dazu: was bedeutet es für dich, erfolgreich zu sein?
Erfolgreich sein bedeutet für mich, mein Leben so leben zu können, dass ich meine Berufung erkennen und ihr folgen kann. Dass ich damit in dieser unserer Welt nachhaltig wirksam sein kann und dieser ein Beitrag für ein „gutes Leben für alle“ ist. Erfolgreich sein heißt für mich auch, dass ein Gleichgewicht von Annehmen und Weitergeben vorhanden ist. Das heißt, dass ich auch materiell ausreichend gut vorsorgt bin. Erfolgreich sein heißt, in Liebe, Freude und Leichtigkeit leben und arbeiten zu können. Dabei mutig und wach auch an den Herausforderungen weiter zu wachsen.
Erfolgreich sein bedeutet für mich, mein Leben so leben zu können, dass ich meine Berufung erkennen und ihr folgen kann.
Worum dreht sich nun das GAIA Prinzip genau? Und wie kam es, dass du dieses Modell entwickelt hast?
Beim GAIA Prinzip geht es darum, wie wir mit Naturgesetzen das eigene Leben, Projekt, Team, Unternehmen lebendig gestalten und in gesunden Rhythmen weiterentwickeln können, ohne Auspowern.
Die Erde mit ihren nachhaltigen vielfältigen Weiterentwicklungen dient uns als Vorbild für alle lebendigen Prozesse und gesundes Wachstum. GAIA oder GEA ist ein anderer Name für Mutter Erde, auf der es seit 3,5 Milliarden Jahren Leben gibt – das sich immer noch täglich erneuert. Innerhalb eines Jahres durchläuft die Natur in Mitteleuropa vier Jahreszeitenqualitäten, die mit acht unterschiedlichen Kräften auf uns wirken. Dies stellt einen gesamten Schöpfungszyklus dar, der sich aus sich selbst heraus erneuert. Wir Menschen sind untrennbarer Teil davon, durchlaufen in unseren Entwicklungen mit unseren Projekten, Prozessen ebenfalls diese Phasen. Gehen wir MIT diesen Qualitäten, sind wir in Resonanz mit der vollen Lebensenergie. Ein Flow entsteht, wir kommen in unsere größte Kraft, erleben Glück, Lebensfreude, Verbundenheit.
Das Gaia Prinzip legt diese acht besonderen Qualitäten eines Naturjahres auf Unternehmenskultur um. Zum Beispiel auf Projekt- und Prozessabläufe und Leadership. Weil nachhaltige Entwicklung und Erneuerung von innen heraus für eine Wirtschaft der Freude und Achtsamkeit wichtig sind. Nur so sind auch nachhaltige Erfolge möglich.
8 Qualitäten der Natur, die innerhalb eines Jahres auf uns wirken/wirksam sind, sind: Rückzug – Innehalten – Vision – Wachstumsbeginn – Wachstumshöhepunkt – Reifen lassen – Ernteschnitt – Erntedank – neuerlicher Rückzug
Und wie es zum GAIA Prinzip kam? Zuerst war es meine Freude am Erforschen der natürlichen Rhythmen, die sich besonders im weiblichen Körper zeigen und eben auch innerhalb eines Naturjahres. Dazu kamen nächtliche Träume über die Bedeutung der Spirale. Dann war das Sehnen da, diese uralte, natürliche Weisheit einer gesunden wachen persönlichen Weiterentwicklung auch in die Wirtschaft zu bringen. Denn sie ist es doch, die unsere Welt aktuell maßgeblich steuert! Wenn ich ein neues Bewusstsein in die Wirtschaft bringen kann, dann wirkt ein großer Hebel auf eine nachhaltig erfüllende gesunde Entwicklungsmöglichkeit von allen Menschen und Wesen auf dieser Erde! So begann ich Interessierte und Verbündete zu finden und das GAIA-Prinzip begann sichtbar zu werden.

Wie kann man als Unternehmer oder Unternehmerin im Einklang mit den genannten acht Phasen leben? Kannst du uns hier ein Bespiel nennen?
Ein Beispiel von Doris Wallner-Bösmüller, Geschäftsführerin und Gesellschafterin des Familienunternehmens Bösmüller Printmanagement GesmbH & Co KG mit über 40 MA:
„Ich selber habe gerne Strukturen. Die acht GAIA-Zeitpunkte lege ich als Raster über das Jahr, und das gibt mir als Struktur einen Rahmen, an dem ich mich wie an einem Kalender orientieren kann. Das Wissen über Beginn und Ende, Übergänge der Qualitäten, wirkende Energien und was ich tun kann, um diese zu unterstützen, ermöglicht eine spielerische und intuitive Umgangsweise damit. Unsere Kommunikationsmaßnahmen für externe und interne Aktivitäten plane ich ebenso nach dieser achtteiligen GAIA-Struktur: Ich überlege, wo ich „Reminder“ setzen kann, damit Kund*innen an uns als Anbieter für Druckproduktionen denken. Man ist ja sehr schnell vergessen in dieser Zeit der Überangebote! Zum Beispiel mache ich zum Valentinstag etwas zum Thema „Licht-Beginn“, was mich von der Vision in den Flow bringen kann.
Darauf beziehe ich mich dann im Kontakt mit den Kund*innen. Der GAIA-Zyklus gibt somit Orientierung und Halt und die dazu passenden Rituale stellen Kraftverankerungen für mich dar. Diese setze ich sehr bewusst ein und ich kann spüren, dass es gut ist. Dadurch bin ich gut verankert im natürlich-erfolgreichen Jahreskreislauf.“
Du bist sehr viel in Unternehmen tätig und berätst, wie nach dem GAIA Prinzip gewirtschaftet werden kann. Was sind hier die größten Widerstände bzw. Herausforderungen, wenn es darum geht, „natürlich“ unternehmerisch tätig zu sein?
Auf die innere Stimme zu hören und sich die dafür nötige Ruhe und Bewusstheit zu schenken. Das Hamsterrad zu sehen, in dem wir uns bewegen und bewusst einen Schritt raus zu machen. Und dem zu vertrauen, was viele Führungskräfte tief in sich spüren. Vor allem Frauen haben dieses Wissen oft knapp unter der „Oberfläche“. Es geht darum, wieder in Verbindung mit der natürlichen Weisheitsquelle in mir selber zu kommen und aus dieser Verbindung heraus mit Hand, Herz und Verstand im Unternehmen zu wirken. Meist wird das Herz aufs Wochenende verlegt und die Hand wird nur vom Verstand geführt. Die Natur wäre mit so einer einseitigen „Entwicklungs- und Handlungsabteilung“ längst ausgestorben.
Welche Qualitäten brauchen deiner Meinung nach am meisten Verstärkung in Firmen, Unternehmen und Teams?
Zuerst braucht es eine gelebte Wertschätzungskultur, die sich in der Qualität von „Erntedank“ zeigt. Das wird ermöglicht, indem die Mitarbeiter*innen als interne Wissensträger*innen und gesehen werden und Mitentscheidungen treffen können. Davon auszugehen, dass „alles Wissen im Unternehmen vorhanden ist“ – auch das Wissen, das dazu geholt werden soll – erhöht die Wertschätzung und hebt ungenutzte Ressourcen.
Wichtig ist auch eine achtsame Kommunikation, anstatt Informationen als Machtmittel zu benutzen. Eine Kultur des ehrlichen Feedbacks ermöglicht Weiterentwicklung aus Fehlern, wie wir es in der „Ernteschnitt-Qualität“ beschreiben. Ganz wesentlich: das Nützen vorhandener Talente und Begeisterungen, um einen optimalen „Wachstumsbeginn“ zu erleben. All diese Qualitäten können sich allerdings nur dann gut entfalten, wenn es zuerst eine Zeit des „Rückzugs und Essenz“ Erkennens gibt. Je tiefer die Wurzeln eines Baumes sind, desto höher kann er wachsen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig innezuhalten und das wirklich Wesentliche zu erkennen. Für diese beiden Qualitäten haben wir besonders viele Beispiele im Buch zusammengetragen, weil sie in unserer Kultur besonders viel Entwicklungsmöglichkeiten brauchen! Yoga ist eine sehr gute Methode dazu!
Wenn ich jetzt als Unternehmer/in oder Leiter/in eines Teams mehr Bewusstsein für natürliches wirtschaften in mein Tätigkeitsfeld bringen will, welche fünf Tipps hast du, die hier umgesetzt werden können?
- Besorge dir das Buch „Natürlich erfolgreich – leben und wirtschaften nach dem GAIA-Prinzip“ oder trag dich in den kostenlosen Newsletter oder in das Gratis-SMS ein.
- Nimm wahr, in welcher Zeitqualität die Natur sich grade befindet und lies die Qualität im Buch, auf der Homepage oder im Newsletter oder SMS nach
- Beachte, welche Beispiele, Fragen oder sonstiger Anregungen Resonanz in dir auslösen. Lass sie in Stille oder bei einem Naturspaziergang auf dich und in dir wirken. In einem der folgenden Tage leg deine Erkenntnisse auf dein Unternehmen um. Beobachte die Veränderungen und folge dem GAIA-Rhythmus und seinen Anregungen ab jetzt mindestens ein Jahr.
- Schreib dich ein im Lerngang „Weg der Königin – führen aus der weiblichen Kraft“ – da wirst du ein ganzes Jahr lang begleitet, das natürlich erfolgreiche GAIA-Wissen in dein Unternehmen, Projekt, Team, persönliche Entwicklung umzusetzen. Für Männer: melde dich für den „Königsweg“ an – sobald 4 Männer sich gefunden haben, startet der einjährige Lerngang auch für Männer!
- Schreib eine E-Mail an die GAIA-Akademie mit deinem Anliegen, deinen Fragen – wir begleiten dich gerne individuell!
Danke für das Interview!

Veronika Victoria Lamprecht
Natürlich erfolgreich
Leben und wirtschaften nach dem Gaia-Prinzip
Freya Verlag
ISBN 978-3-99025-337-3
Preis: € 19,90
Weitere Infos zum Buch gibt es auch hier, auf der Verlagsseite.
Erscheinungstermin: Juni 2018
Über Veronika Victoria Lamprecht:
Ist Erfinderin und Mit-Entwicklerin des „GAIA Prinzips – Natürlich erfolgreich“. Darüber hinaus ist sie: Gründerin der GAIA Akademie – Lernräume für ein Leben und Wirtschaften im Einklang mit Naturzyklen, Entwicklerin des Lernweges und Lehrganges „Weg der Königin“ (gemeinsam mit Eva Peter), Trainerin für persönliche und spirituelle Entwicklung – speziell für Führungskräfte, CSR-Managerin, Nachhaltige Unternehmensbegleiterin, Liebeskultur-Begleiterin und Seelencoach, Geomantin, Ritualleiterin, Integrative Tanzpädagogin und Mutter von 3 erwachsenen Kindern.
Seit 20 Jahren beschäftigt sie sich mit Zyklen und Rhythmen des Menschen, der Natur und von Systemen und wie diese zu einer erfüllten Lebensentfaltung beitragen können. Aus diesem Erfahrungswissen entwickelte sie mit einem Team gleichgesinnter Frauen und Männern das „GAIA-Prinzip“.
Von 2001 – 2008 baute sie das Standortmarketing Wels auf, davor arbeitete sie u. a. beim Fernsehen und Radio und gestaltete 1 Jahr eine eigene Gesundheitssendung. Ihr besonderes Interesse gilt dem Erkennen und Leben der individuellen Berufung und Rhythmen, der Entfaltung der Lebens- und Seelenkräfte – und wie sich dadurch ein neues, nachhaltiges Wirtschafts- und Gesellschaftssystem entwickeln will. Dazu engagiert sie sich u.a. aktiv in der Ausarbeitung der Gemeinwohlökonomie und dem Aufbau einer „Liebes- und Lebenskultur der Neuen Zeit“.
Seit Jänner 2015 wirkt sie u.a. mit der GAIA Akademie & Team im Schlossensemble Eschelberg bei Linz.
2018 erschienen von ihr: “Die sieben heiligen Berge von Linz – ein geomantisch-intuitives Wanderbuch” und „Natürlich erfolgreich – leben und wirtschaften nach dem GAIA-Prinzip“.
Fotocredits: Veronika Viktoria Lamprecht, Freya Verlag bzw. wie auf Bildern angemerkt
Folge uns auch auf Facebook und auf Instagram.
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.