Neu Delhi, New York, Paris, London, Wien – die Matte hält. Weltweit erfreut sich Yoga immer größerer Beliebtheit und das wird am 21. Juni gebührend gewürdigt: Yoginis und Yogis dieser Erde begehen an diesem Tag gemeinsam den internationalen Tag des Yoga beziehungsweise den Weltyogatag.
Schon in den vergangenen Tagen haben indische Botschaften auf der ganzen Welt öffentliche Yogastunden abgehalten und gemeinsam mit unzähligen Besuchern und Besucherinnen einatmend und ausatmend gefeiert. (vielleicht warst du eh schon bei der einen oder sogar bei der anderen Veranstaltung dabei!). 2015 waren es allein in Neu Delhi 35.985 Menschen, die die eigens für diesen Tag abgestimmte einheitlich Übungsabfolge von 45 Minuten praktizierten.
Ein Tag für den Yoga
Der 21. Juni wurde als “Internationaler Tag des Yoga” am 11. Dezember 2014 ins Leben gerufen. In seiner Ansprache vor der UN-Generalversammlung betonte der Indische Ministerpräsident Mr. Narendra Modi, welch Geschenk von unschätzbarem Wert Yoga für die Welt sei.

5 Ideen, wie du den Weltyogatag (auch) feiern kannst
Du fragst dich, wie du den Internationalen Tag des Yoga für dich heute begehen kannst? Wir haben fünf Ideen für dich zusammengetragen:
1. ANGEBOTE AM INTERNATIONALEN TAG DES YOGA
Viele Yoga Studios auf der ganzen Welt zelebrieren den Internationalen Tag des Yoga oder Weltyogatag. Vielleicht auch das Yoga Studio deines Vertrauens? Am besten gleich mal nachschauen.
2. ÜBERRASCHUNG
Wenn du heute in eine Yogastunde in deinem Lieblingsstudio gehst, nimm eine Blume oder ein kleines Geschenk mit und überreiche es einem Yogi oder einer Yogini, die du noch nicht kennst oder deinem Lehrer/deiner Lehrerin. Wünsche im/ihr dabei einen frohen internationalen Tag des Yoga! Kleine Geste, große Wirkung;)
3. PRAXIS MIT DER WELT
Verbinde dich heute in deiner Praxis mit allen Menschen, die heute ebenfalls mit dir den internationalen Tag des Yoga begehen. Welche Kraft hat es doch, sich gemeinsam dem ganzheitlichen Wohlergehen zu widmen!
4. YOGA & DU
Nimm dir heute eine halbe Stunde – wenn du willst auch gerne mehr – schreib für dich auf oder denke darüber nach, was sich bei dir und mit dir getan hat, seitdem du dich auf den Yogaweg begeben hast. Was hat dir Yoga für dein Leben geschenkt? Welche Herausforderungen hat dir Yoga beschert? Was wünscht du dir in Zukunft für deinen persönlichen Yogaweg? Nimm dir diese Zeit, blicke zurück, nach vor und in die Gegenwart.
5. ATME EIN, ATME AUS
Wenn du für die Vorschläge oben einfach keine Zeit hast und es dir dein Tag gerade nicht möglich macht, den Internationalen Tag des Yoga groß zu feiern, dann nimm dir jetzt, genau jetzt eine Minute (also wenn du nicht gerade eine schwere Tätigkeit verrichtest, Auto oder Fahrrad fährst beziehungsweise deine Aufmerksamkeit anderwertig gefragt ist). In dieser einen Minute atme einfach tief ein und wieder aus. Und ein und wieder aus. Atme in deinen Bauchraum, vertiefe deine Atmung mit jedem Atemzug und komm kurz wieder bei dir selbst an. Für eine Minute. Danke.
In diesem Sinne,
Happy World Yoga Day to you;)
Fotocredits: Designed by Freepik, Creative Commons, Quellenangaben laut Bildern
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.