Mmmmm … lecker Polenta-Lasagne! Ein nährendes Rezept, das dich nährt und dich von innen wärmt und dir Kraft gibt.
Polenta Lasagne – Zutaten
- 200 g Polenta
- eine Handvoll Cocktail- oder Kirschtomaten
- je nach Geschmack eine Handvoll Oliven
- 200 etwas Butter
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Polenta Lasagne – Zubereitung
1. Ofen vorheizen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°C)
2. Koche die Polenta nach Packungsbeschreibung, bis du eine feine, cremige Paste erhältst und füge ein Stück Butter dazu.
2. Streiche die Masse in eine Backpfanne oder in eine kleine, gefettete Auflaufform.
3. Schneide die Tomaten klein, verteile sie auf der Polenta-Masse, wirf zusätzlich die Oliven darüber (entweder im Ganzen oder klein gestückelt) und verfeinere das Ganze mit einem guten Schuss Olivenöl, Salz und Pfeffer.
4. Im heißen Backofen etwa 30–40 Minuten goldbraun backen.
5. Du kannst am Ende auch noch ein paar feine Thymianzweige darüber geben oder Basilikum – für den besonders aromatischen Geschmack.
Wusstest du, dass Polenta …
.… vom lateinischen Wort „polenta“ (Gerstengraupen) abstammt und verwandt ist mit dem Wort „Pulver“ (aus lat. pulvis: Staub) und dem Wort “Pollen” als Bezeichnung für den Blütenstaub (aus lat. pollen: feines Mehl, Staub)? Das Wort bezog sich ursprünglich nicht auf eine Getreideart, sondern auf die kleinkörnige Konsistenz eines Stoffes. In der Dialektform „polenda“ wird es in der Toskana auch für Brei aus anderen Getreidearten verwendet. (1)
Fotocredits: Pixabay (1)
(1) Wikipedia
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.