Im Zuge unseres Schwerpunkt-Heft zum Thema Kreativität, haben wir uns mit der Modedesignerin Elisabeth Krautinger unterhalten. Sie ist Gründerin des Yogamode Labels narayana und bietet nicht nur fair produzierte Yogamode, sondern auch Yoga Outfits nach Maß.
Wir haben uns mit Elisabeth Krautinger über ihre Mode, ihre Herausforderungen und ihre “Geschenke” als Designerin unterhalten und darüber, wie wir alle zu einer besseren Welt beitragen können …
yoga.ZEIT: Elisabeth, du hast im Jahr 2016 das Label narayana gegründet. Wie kam es dazu? Und wieso eigentlich der Name narayana?
Im Hinduismus gibt es drei bedeutende Gottheiten, Brahma, der die Welt erschuf. Vishnu, der die Welt erhält und immer wieder inkarniert, um einen Beitrag zu leisten, wenn die Welt das braucht. Und Shiva, der zerstört, damit Neues entstehen kann.
Vishnu hat 1.000 Namen. Einer davon ist narayana und bedeutet wörtlich übersetzt auch „das Göttliche in Dir“. Das deckt sich mit meiner wertschätzenden Lebenshaltung meinen Mitmenschen und unserer Umwelt gegenüber. Zum anderen finde ich mich selbst so in der Qualität von Vishnu, denn auch mir ist es wichtig, einen Beitrag zu leisten im Leben, in der Welt. So verwende ich ausschließlich ökozertifizierte Materialien, die in Österreich verarbeitet werden, zu puristischen, individuellen Yoga-Outfits für Yoginis und Yogis.
Ein weiterer Aspekt ist der Name selbst. Narayana hat mich sehr angesprochen, ein Name mit so vielen offenen Lauten a… und a ist ja auch der Laut des Herzens und das passt auch, denn meine narayana Yogamode entsteht mit ganz viel Herz und Leidenschaft.


yoga.ZEIT: Das Sortiment umfasst sowohl Yoga Mode als auch Meditationskissen. Was ist das Besondere an den Produkten von narayana?
Das Besondere sind wie erwähnt die Materialien – nicht nur die Yogamode, auch alle Materialien für die Sitzkissen sind ökozertifizierte Naturmaterialien. Die Sitzkissen werden gefüllt mit Dinkelspelzen aus heimischem Bio-Anbau. Zum anderen sind es die subtilen Farbkombinationen, die in Einzelteilen individuell zum eigenen persönlichen Yoga-Outfit gewählt werden können. Kurze Röcke über unterschiedliche Hosenformen und Tank-Tops und Shirts im Lagenlook übereinander.
yoga.ZEIT: Wie genau funktioniert das mit der Yoga Mode nach Maß? Ist das nicht sehr kompliziert, vielmehr aufwändig?
Das ist ein Zusatz-Angebot meiner fachlichen Kompetenz als Modedesignerin und weil wir alle Teile im eigenen Atelier selbst fertigen und das unterscheidet narayana Yogamode auch von importierter Händlerware. Meine Kund*innen wählen innerhalb meines Kollektions- und Designkonzeptes ihr Lieblingsteil und das fertigen wir dann ihren Körpermaßen entsprechend. Die Maßanfertigung wird mit 20% Preiszusatz kalkuliert.
yoga.ZEIT: Laut der Website narayana.at werden die Produkte alle in Österreich verarbeitet. Wo und wie genau und inwiefern wirkt sich das preislich aus?
Die Kalkulation ist knapp und genau kalkuliert mit allen Einzelpositionen wie Material, Fertigung, Marketing etc. narayana bietet durch die eigene Fertigung nicht nur einen fair trade, sondern auch einen fair price. narayana-Kund*innen bezahlen das, was das Produkt kostet. Mein Fertigungspreis liegt über dem einer Massenproduktion, ich habe dafür keine Lagerhaltung und keine Frachtkosten zu kalkulieren und helfe Co2 zu reduzieren. Auch genau dadurch leiste ich einen wesentlichen Beitrag in unserer Welt.
yoga.ZEIT: Welche Materialien verwendest du für deine Produkte? Woher beziehst du sie? Und worauf legst du hier besonders Wert?
Die Auswahl passender Materialien ist mir ein besonderes Anliegen, ökozertifizierte Baumwolle für den idealen Tragekomfort mit dem notwendigen Elasthan-Anteil für die Dehnbarkeit hinein in die Yoga-Asanas. Als Yogalehrerin sind mir die Ansprüche ja mehr als bekannt. Die Meterware beziehe ich aus Europa und bleibe hier meinen Lieferant*innen seit Beginn treu. Als Modedesignerin ist mir auch wichtig, Trends passend umzusetzen – so zeigt die neue Sommerkollektion viele Akzente in Gelb und auch grafische All-over-Drucke.

yoga.ZEIT: Was deine größte Herausforderung in deiner Arbeit?
Die größte Herausforderung gerade ist die Frage eines passenden Konzeptes für einen Online-Shop, damit narayana auch außerhalb von Veranstaltungen erworben werden kann.
yoga.ZEIT: Und was ist das größte Geschenk deiner Arbeit?
Dass meine Arbeit keine Arbeit ist, sondern Ausdruck meiner Kreativität, Teil meiner Persönlichkeit und dass ich damit einen Beitrag leisten kann, das ist ein Geschenk, ist Erfüllung. narayana präsentiere ich persönlich auf Veranstaltungen, Messen und Yogafestivals. narayana bedeutet somit auch Begegnung und persönlichen Kontakt mit meinen Kund*innen. So kann ich meine Leidenschaft und Philosophie gut vermitteln, was wesentlich zu meinem Erfolg beiträgt.
yoga.ZEIT: Als Modemacherin gilt es auch stets Neues zu erschaffen. Was inspiriert dich? Wodurch wird deine Arbeit beflügelt?
Als Modedesignerin hatte ich selbst schon immer ein gutes Gefühl für Trends und interessiere mich für internationale Trends, bin sehr offen und lasse mich gerne inspirieren, von vielem wie Kunst, Architektur, Interieur, vor allem aber auch von Kulturen und ihrem Handwerk. Indische Motive inspirieren meine Drucke, die mit Holzmodeln umgesetzt werden – handmade.


yoga.ZEIT: Was tust du sonst noch, um einen Betrag für das natürliche Gleichgewicht der Erde zu leisten? Was rätst du anderen, die diesbezüglich handeln wollen?
Ich mache und unterrichte nicht nur Yoga … ich LEBE YOGA als wertschätzende Lebenshaltung allem gegenüber – mir, meinen Mitmenschen und unserer Natur und Umwelt. Ich bin Vegetarierin und seit ich denken kann, ist Mülltrennung selbstverständlich, vermeide Plastik und und und … ABER für mich beginnt der Beitrag bei mir selbst, bei mir und meiner Achtsamkeit. Ich achte nicht nur, was ich esse, ich achte auch was und wie ich etwas sage und denke und mache.
Positive Gedanken beeinflussen unser Leben wesentlich. Ich bezeichne mich als sehr bewussten Menschen und meine Erfahrungen und meine Haltung kann ich auch in meinem Yogaunterricht authentisch weitergeben – wieder als Beitrag in die Welt – narayana on and off the mat. Und was ich anderen raten möchte: Mit jedem Beitrag – auf allen Ebenen – bei sich selbst zu beginnen!
yoga.ZEIT: Danke vielmals für das Interview!

Mehr über Narayana findest du auf narayana.at
Folge uns auch auf Facebook und auf Instagram.
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.