Eine Mala ist als Gebetskette eindeutig mehr als ein Schmuckstück. Aber was ist eine Mala genau? Wie verwendest du sie? Und wie findest du DEINE Mala? Hier liest du mehr …
1* Was ist eine Mala?
Eine Mala ist eine indische Gebetskette aus 108 Perlen. Sie hat über Yoga den Weg zu uns gefunden und ziert den Hals vieler Yogis und Yoginis. Die Zahl 108 rührt daher, dass laut vedischer Lehre 108 astrale Hauptkanäle den feinstofflichen Körper durchziehen, die vom Herzen ausgehen. Diese astralen Kanäle können mit Nervensträngen oder Adern verglichen werden. Man sagt ein Mantra also 108 Mal auf, damit jeder dieser Kanäle mit Energie versorgt wird. Die Schlussperle der Mala wird Guru oder Meru (Berg) genannt, in ihr wird die Kraft aller ausgesprochenen Mantras gespeichert.
2* Wie entsteht eine Mala?
Eine Mala kann aus verschiedenen Materialien wie etwa Holz, Rudraksha (Samenkapseln), Perlen, Steinen oder Edelsteinen sein. Bei einer Gebetskette aus Edelsteinen wirkt gleichzeitig der jeweilige Stein in Farbe und Beschaffenheit positiv und unterstützend auf den Träger. Es gibt Malas, bei denen die Perlen “nur” aufgefädelt sind. Und dann gibt es welche, die geknotet oder geknüpft sind. Bei geknüpften Malas ist jeder einzelne Stein besser geschützt, was das Japa vereinfacht.

3* Wie verwende ich eine Mala?
Manche verwenden ihre Mala ausschließlich für ihre Meditation und bewahren sie nach dieser an ihrem Altar oder einem sonst wichtigen und kraftvollen Lieblingsplatz auf. Andere tragen sie im täglichen Alltagsleben als Schutz um den Hals und geben sie erst über Nacht an diesen besonderen Kraftort, damit sie sich aufladen und reinigen kann. Wichtig ist auf jeden Fall, die Mala nicht auf den Boden zu legen und vor Feuchtigkeit und Parfüm zu schützen.
4* Wie meditiere ich mit einer Mala?
Die Meditation mit einer Mala wird Japa genannt. Es können Mantren in jeder Form, also Keimsilben wie etwa Shrim, Eim, Klim verwendet werden. Weitverbreitet sind auch die Bija-Mantren, die für das jeweilige Chakra eine Aktivierungshilfe sind. Oder Lokah Samastah Sukhino Bhavantu, Maha-Mantra, Gayatri-Mantra etc. Der Einstieg in die Japa-Meditation kann auch mit einem schlichten „Lass los!“ gestartet werden. Sie soll sich stimmig und gut anfühlen.
Die Mala liegt über dem rechten Mittelfinger – der Zeigefinger (Egofinger) berührt die Mala nicht. Der Daumen verweilt während der Rezitation des Mantras auf der Perle. Ist das Mantra beendet, wandert der Daumen zur nächsten Perle weiter und verweilt auch hier wieder über die Dauer der Rezitation des Mantras. So wird bis zur „Guru-Perle“ (Meru-Perle) weiterverfahren. Sobald die Guru-Perle erreicht ist, wird nicht über diese gegangen, sondern die Mala umgedreht und der Rückweg eingeschlagen. In der Guru-Perle wird die Energie bzw. die Kraft des Mantras gespeichert.
5* Wie reinige ich eine Mala?
Die Mala reinigt und klärt sich, wenn sie für ein paar Stunden vormittags oder spätnachmittags in die Sonne (nicht in die heiße Mittagssonne) gelegt wird. Da eine Mala ein Gebrauchsgegenstand ist, verändert sie sich mit der Zeit. Sie wird länger, und manchmal löst sie sich auch an einer Stelle.

6* Wie finde ich eine Mala, die zu mir passt?
Man wählt eine Mala nach seinen Bedürfnissen, wenn es ein Thema zu bearbeiten gilt. Ist eine Mala einmal aufgegangen oder gerissen, dann ist dies meist ein Indiz dafür, dass die Aufgabe der Mala erst einmal erledigt ist. Einige Perlen oder Steine können dann wieder neu eingeknüpft werden, nachdem sie gründlich gereinigt wurden.
Wie du DEINE Mala findest? Das wichtigste ist, dass du dich mit ihr wohlfühlst und dass sie dir gut tut, dich unterstützt und dir Freude bereitet! Probiere deshalb deine Mala auf der Haut und spüre, wie sie sich anfühlt. Verschiedene Steine, die ein Thema berühren, das dich berührt, können eine besondere Wirkung ausüben. Dies geschieht intuitiv. Beispielsweise sorgt der Bergkristall für Klarheit, ein Granat gibt Kraft, und so weiter.
Und zu guter Letzt: Je mehr du auf der Mala chantest oder sie trägst, desto mehr unterstützt sie dich!
Text: Beate Gaigl von www.padme-jooles.com
Fotocredits – Hauptfoto: Hand photo created by katemangostar – www.freepik.com
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.
Ansonsten findest du yoga.ZEIT auch auf Facebook und auf Instagram