Die bekannte Bestseller-Autorin und “Gedankenveränderin” Louise L. Hay verstarb am Mittwoch, den 30. August 2017 – im Alter von fast 90 Jahren, friedlich im Schlaf. Hier der Versuch eines Nachrufs auf eine Frau, die so viele Leben und Gedanken verändert hat …
Louise Lynn Hay – ihr Leben in wenigen Worten

Das Model Louise L. Hay – Quelle: louisehay.com
Louise L. Hays Leben ist wie ein Film – einer, der dramatisch beginnt und dennoch mit aller Kraft nach einer dramaturgischen Wende zum Happy und Healthy End sucht.
Am 8. Oktober 1926 erblickte Louise Hay in Los Angeles (USA) das Licht der Welt. Nach der Trennung ihrer Eltern, kam sie im Alter von 18 Monaten in ein Pflegeheim und wurde dann von Pflegeheim zu Pflegeheim weitergereicht. Als Louise 5 Jahre als war, nahm sie ihre Mutter – mit einem neuen Mann an ihrer Seite – wieder zu sich. Allerdings kristallisierte sich der neue Stiefvater als gewalttätiger Mann heraus, der sowohl Mutter als auch Tochter das Leben zur Hölle machte. Viele weitere Schicksale musste Louise L. Hay durchleben – noch als Kind wurde sie von einem Nachbarn vergewaltigt, riss mit 15 Jahren von zuhause aus, wurde schwanger und gab das Kind schließlich zur Adoption frei. Schließlich zog sie wieder zu ihrer Mutter nach Chicago und hielt sich mit diversen Jobs über Wasser.
1950 kam die erste, wenn auch kurze dramaturgische Wende in den Lebensfilm von Louise. Sie wurde als Model engagiert und lernte den den Briten Andrew Hay kennen. Vier Jahre später heirateten sie. Als er sie im Alter von 32 Jahren wegen einer anderen Frau verließ, brach Louises Leben wieder zusammen, doch … ein “Zufall” sorgte dafür, dass Louise Hay im Rahmen eines Vortrags in der First Church of Religious Science folgende Worte hörte: „Wenn du dein Denken änderst, änderst du dein Leben“. Ein Satz, der ihr Leben – und das vieler anderer – für immer verändern würde.
Neue Gedanken, neue Chancen

Bildquelle: louisehay.com
Louise begann sich mit dem Thema der Gedankenkraft und der Aktivierung von Selbstheilungskräften näher auseinanderzusetzen, ließ sich zur Seelsorgerin ausbilden und gab 1976 – im Alter von 50 Jahren – die Broschüre „Heal Your Body (Heile deinen Körper)“ heraus, die eine Liste von Krankheiten enthält – geordnet nach möglichen Ursachen, versehen mit heilsamen Affirmationen.
Nicht viel später erkrankte Louise an Gebärmutterhalskrebs, lehnte jedoch jegliche ärztliche Hilfe ab. Sie sah ihre Erkrankung als Chance, ihre eigenen Überzeugungen über Selbstheilungskräfte und die Macht der Vergebung anzuwenden.
So begann sie ihren eigenen Weg der Behandlung: viel, sehr viel Vergebungsarbeit, den Weg der Selbstliebe und Achtsamkeit, Psychotherapie, Ernährungsumstellung, Visualisierungsarbeit, Reflexzonenmassage, Darmspülungen, Gedankenhygiene. Innerhalb von 6 Monaten war sie gänzlich geheilt.
Alles, womit wir es in unserem Leben zu tun haben, sind Gedanken und Gedanken lassen sich verändern.
(Louise L. Hay in “Balance für Körper und Seele)
Nachdem Louise in den 1980er Jahren begann, ihre Erfahrungen in Workshop-Methoden zu bündeln, gab sie 1984 ihr zweites Buch heraus “You Can Heal Your Life”. Darin bringt sie ihre Überzeugungen und vor allem selbst durchlebte Erfahrungen ihres Lebens zu Papier, dass der Grund für unsere emotionalen und körperlichen Probleme vor allem unsere Glaubenssätze sind. You Can Heal Your Life war über 16 Wochen New York Times-Besteller und wurde über 50 Mio. mal weltweit verkauft. Kein Wunder – durch all das, was Louise in ihrem Leben erfahren und aufgearbeitet hatte, wurde sie zu einer Lehrerin, die von ganzem Herzen und aus ganzer Seele wusste, wovon sie sprach, wenn sie von Misshandlung, inneren und äußeren Wunden, Verzweiflung, Lebensmüdigkeit und Selbsthass sprach.
Die oft umstrittenen und als zu esoterisch abgetanen Ansichten von Louise L. Hay finden nach neueren Erkenntnissen Einzug in die moderne Psychotherapie, da sich auch hier die Überzeugung mehr und mehr etabliert, dass Krankheiten durch seelische Ursachen begünstigt oder ausgelöst werden.
Das Leben ist wirklich sehr einfach. Was wir geben, bekommen wir zurück. Was wir über uns denken, wird Wahrheit für uns. Ich glaube, jeder, ich selbst eingeschlossen, ist 100% verantwortlich für alles in seinem Leben, für das Beste und das Schlechteste. Jeder Gedanke, den wir denken, gestaltet unsere Zukunft. Jeder von uns gestaltet seine Erfahrungen mit seinen Gedanken und mit seinen Gefühlen. Die Gedanken, die wir denken, und die Wörter, die wir sprechen, gestalten unsere Erfahrungen.
(Louise L. Hay in “Gesundheit für Körper und Seele”)
Das ist wohl der Punkt, an dem sich der Lebensfilm langsam aber sicher eine healthy und happy Wendung annimmt. 1985 – im Alter von 61 Jahren – gründete Louise die Gruppe “The Hayride”. Eine Gruppe, in der sie zunächst mit 6 Männern, die mit AIDS diagnostiziert waren, arbeitete. Schon einige Wochen später waren aus den 6 Männern über 800 Menschen geworden, die sich in einem Auditorium in West Hollywood zu wöchentlichen Workshops trafen.
1987 begründete Louise Hay ihren Verlag “Hay House, Inc.” – der heute in Kalifornien, New York, Sydney, Johannesburg und New Delhi vertreten ist. Hay House, Inc. gab und gibt nicht nur eine Vielzahl an Büchern, CDs, Arbeitsbüchern und Online-Kursen heraus, durch die das Wissen von Louise L. Hay jedem und jeder zugänglich gemacht wird. Mittlerweile gibt es auch einen Film über Louises Leben und Wirken – You Can Heal Your Life: The Movie.
Darüber hinaus arbeitet der Verlag mit einigen namhaften Autor/innen zusammen – u. a. Dr. Wayne Dyer, Doreen Virtue, Dr. Christiane Northrup, and Esther and Jerry Hicks zusammen. Die Botschaft und die Mission ist stets dieselbe: Menschen in Persönlichkeitsentwicklung, Potentialentfaltung, Lebensbewältigung und vor allem Selbstliebe und Vergebung zu unterstützen. Neben ihrem Verlag gründete Louise Hay die Non-Profit Organisation The Hay Foundation, die sich dafür einsetzt das Menschen in Not mit Essen, Obdach, Hospiz-Hilfe, Beratung und seelischem Beistand unterstützt werden.
Ein gutes Ende
Mit über 80 Jahren zog sich Louise aus dem Verlag und der Hay Foundation zurück. Sie liebte es, im Garten zu arbeiten, Ölbilder zu malen, Salsa zu tanzen, kreativ zu sein. Ab und an nahm sie noch an Veranstaltungen teil und zog dort – trotz fortgeschrittenen Alters – die Besucher/innen mit ihrem Charisma in den Bann. Am 30. August verstarb Louise L. Hay im Alter von fast 90 Jahren – friedlich im Schlaf.
Jeder Augenblick des Lebens ist ein neuer Anfangspunkt, an dem wir das Alte verlassen. Dieser Augenblick ist genau hier und genau jetzt ein neuer Anfangspunkt für mich. Alles ist gut angelegt in meiner Welt.
(Louise L. Hay in “Gesundheit für Körper und Seele”)
5 Dinge, die wir Louise L. Hay nachrufen wollen
Was wir für Louise L. Hay im Gedenken an ihren Tod empfinden ist eine Mischung aus tiefer Bewunderung und Dankbarkeit. Und so möchten wir Louise L. Hay vor allem dankbare Worte nachrufen.
Danke, dass du durch dein Wirken und dein Leben gezeigt hast, was durch unsere Gedanken möglich ist.
Danke, dass du vorgelebt hast, dass es so etwas wie “zu spät” oder “zu alt” oder “zu schwach” nicht gibt.
Danke, dass klar gemacht hast, dass wir selbst aus den schlimmsten Erfahrungen im Leben wachsen und lernen können.
Danke für den Mut, für deine Ideen einzustehen – obwohl du bestimmt auch viel Gegenwind, Neid, Verletzungen und Kritik erfahren hast.
Danke dass du an die Selbstverantwortung eines jeden Menschen appelliert hast und appellierst – denn es zeigt uns, wie viel wir im Leben schaffen und erreichen können. Danke, Louise L. Hay!
Mehr über Louise L. Hay findest du auf
Official Website von Luise L. Hay
Artikel über Louise L. Hay auf Wikipedia
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.