Ausruhen und doch nicht schlafen – die Entspannung der Yogis
Yoga Nidra ist eine hocheffektive Entspannungstechnik und Form der Tiefentspannung, die einen eigenen Geisteszustand erzeugen kann. Dabei lernt man die Sinne zurückzuziehen, den ständig plappernden Geist zur Ruhe zu bringen um damit das gesamte Nervensystem zu stärken. Yoga Nidra wird auch oftmals als “Schlaf des Yogi” bezeichnet.
Für alle yoga.ZEIT Leserinnen gibt es eine kostenlose Yoga Nidra Anleitung als Audio File zum Download (ca. 40 min.)
DOWNLOAD Entspannungsanleitung Yoga Nidra
Positive Wirkungen von Yoga Nidra
- Körperliche Entspannung
- Aktivieren des parasympathische Nervensystems, das für Heilung und Regeneration zuständig ist. Entsprechend wird das sympathische, für Stress verantwortliche, Nervensystem beruhigt
- Auflösung von Muskelverspannungen
- Stärkung der eigenen Resilienz
- Klarheit des Geistes
- Alte Muster können „überschrieben“ oder neu formuliert werden
Gedacht ist dieses Entspannungsverfahren dazu, einen Zustand zwischen Schlaf und Wachheit zu erlangen. So wird der Geist zum Beobachter der Wahrnehmung. Der Geisteszustand selbst wird zu einem Tor zu tieferem Wissen und Weisheit. Wenn du allerdings dabei einschläfst (was vielen Menschen am Anfang passiert) ist das absolut in Ordnung, denn dann kann sich Geist und Körper gut erholen.
Der typische Ablauf einer Yoga Nidra Tiefenentspannung:
- Vorbereitung in Savasana (bequeme Rückenlage): Die Achtsamkeit wird dabei also auf den Körper, den Atem oder Geräusche gelenkt.
- Formulierung eines Vorsatzes: Finde einen kurzen positiv und klar formulierten Entschluss (= Sankalpa)
- Achtsamkeits-Wanderung durch den Körper: Über die Bewusst-Werdung einzelner Körperteile und Empfindungen, kann demnach ein Entspannungs-Zustand leichter eintreten.
- Wahrnehmungen durch Kraft der Vorstellung hervorrufen: zum Beispiel Schwere / Leichtigkeit, Wärme / Kälte. So stellst du eine Verbindung zwischen den beiden Hemisphären im Gehirn her.
- Fantasiereise: Somit trainierst du die kognitiven Fähigkeiten ohne dich mit der Situation zu identifizieren oder sie zu beurteilen.
- Wiederholung des Entschlusses im Geist.
- Rückführung in den Wachzustand
Yoga Nidra ist auch geeignet für Yoga-Anfänger ohne Vorkenntnisse und kann zu jeder Tageszeit geübt werden. Zum Beispeil abends nach einem langen Arbeitstag. Oder auch zur Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Krankheit.
Für alle yoga.ZEIT Leserinnen gibt es übrigens eine kostenlose Yoga Nidra Tiefenentspannung Anleitung als Audio File zum Download. (ca. 40 min.)
Also am besten gleich runterladen und damit gleich in die Tiefenentspannung begeben.
DOWNLOAD Entspannungsanleitung Yoga Nidra

Kommt yoga.ZEIT schon GRATIS zu dir nach Hause? Bestell dir jetzt hier dein GRATIS Yogamagazin von yoga.ZEIT.
Und wenn du über Yoga Events, Yoga Workshops, Yoga Seminare, Yoga Ausbildungen, Yoga Kurse etc. informiert bleiben willst, melde dich gleich für unseren kostenlosen Newsletter an.
Oder du folgst uns auf Facebook und auf Instagram.
yoga.ZEIT übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.